Publizistik-Preis 2019 der Stiftung Gesundheit für Beitrag zu E-Zigaretten

Foto: © Chris Hertzschuch/Adobe Stock

Die Stiftung Gesundheit hat Dr. Till Krause mit dem Publizistik-Preis 2019 ausgezeichnet. Sie würdigt damit seinen Beitrag „Zweite Luft“ über neue Produkte der Tabakindustrie, der im Februar 2018 im Magazin der Süddeutschen Zeitung erschien.

Seit einiger Zeit vermarkten die großen Tabakhersteller „reduced risk products“ – E-Zigaretten mit angeblich geringerer Gefahr für die Gesundheit. Krause hat über mehrere Monate hinweg der Tabakindustrie bei diesem Umbruch über die Schulter geschaut und die Erkenntnisse mit Berichten und Daten von Tabakgegnern, Beamten und kritischen Forschern abgeglichen. Entstanden ist dabei ein aufwändig recherchierter, spannender Beitrag, der nicht zuletzt eine ausgesprochen moralische Frage berührt: Können sich „schlimme“ Firmen bessern?

Dr. Till Krause, geboren 1980 in Nürnberg, ist Redakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin, Dokumentarfilmer (arte, WDR) und Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er beschäftigt sich vor allem mit Themen der Digitalisierung, Wissenschaft und den gesellschaftlichen Folgen technischer Innovationen. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Axel-Springer-Preis, dem Ernst-Schneider-Preis und dem Umsicht-Wissenschaftspreis des Fraunhofer Instituts für Umwelt- und Sicherheitstechnik.

Mit dem Publizistik-Preis würdigt die Stiftung Gesundheit jedes Jahr journalistische Beiträge, die gesundheitliches Wissen in herausragender Weise anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen. Die Auszeichnung ist mit 3000 Euro dotiert und wird nicht extern gesponsert.