Radiologie in Transformation auf dem 105. Deutschen Röntgenkongress in Wiesbaden20. März 2024 Bild: © redaktion93 – stock.adobe.com Vom 8. bis zum 10. Mai 2024 trifft sich die radiologische Community auf dem 105. Deutschen Röntgenkongress in Hessens Hauptstadt zum RÖKO WIESBADEN. Veranstaltungsort ist das RheinMain CongressCenter. Der Deutsche Röntgenkongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Radiologie in Transformation“ und fokussiert sich vor allem auf KI-Anwendungen. Der Kongress wird zusammen mit der Österreichischen Röntgengesellschaft begangen. Die beiden Fachgesellschaften richten bereits zum zehnten Mal einen Röntgenkongress gemeinsam aus. Die Teilnehmenden erwartet auf dem 105. Deutschen Röntgenkongress in Wiesbaden, kurz RÖKO WIESBADEN, ein umfangreiches Programm, das sämtliche relevanten radiologischen Fortbildungs-, Wissenschafts- und berufspolitischen Themen abdeckt. Das Programm fokussiert sich auf die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Radiologie und in der Medizin. Im Fokus des Kongresses werden daher Fragen etwa danach stehen, wie künstliche Intelligenz die Radiologie verändern wird, welche Vorteile sich aus dem Einsatz von KI im klinischen Alltag ergeben und wie man diese für eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten nutzen kann. Auf dem RÖKO WIESBADEN werden die „hot topics“ entlang des Kongressmottos „Radiologie in Transformation“ vertieft und diskutiert. Neben wissenschaftlichen Sitzungen erwarten die Teilnehmenden interaktive Veranstaltungen und Dialog-Formate zu hochaktuellen Themen, darunter Edutainment mit Anlehnungen an die Quizshow Jeopardy. Darüber hinaus gibt eine umfangreiche Industrie-Ausstellung Einblicke in neue Entwicklungen und Techniken. Hier geht es zum Programm. Der digitale Teil des Kongresses, kurz RÖKO DIGITAL, hat am 1. März 2024 begonnen und wird nach den Präsenztagen in Wiesbaden bis zum 22. Juni 2024 fortgeführt.
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin" GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin Mit großer Mehrheit* hat der 129. Deutsche Ärztetag das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unverzüglich einzuleiten. Grundlage sind die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung […]