Radiologische Weiterbildung mit digitalen Fallsammlungen – Bundesärztekammer modifiziert Musterweiterbildungsordnung4. Oktober 2023 Bild: © Adrian – pixabay.com In diesem Juni hat die Bundesärztekammer die Musterweiterbildungsordnung modifiziert und dabei festgelegt, dass in der radiologischen Weiterbildung auch zertifizierte, digitale Fallsammlungen genutzt werden können. Konkret dürfen nun bis zu einem Drittel der 1500 in der radiologischen Weiterbildung zu bearbeitenden Fälle im Bereich Mammadiagnostik durch digitale Fallsammlungen angerechnet werden. Allerdings muss für die Fallsammlungen das Einverständnis der jeweiligen Landesärztekammer vorliegen. Alternative Weiterbildungsformen nehmen in der Radiologie einen immer größeren Raum ein, etwa in Form von Lernmodellen wie dem „Blended Learning“, was die Vorteile onlinebasierten Lernens mit dem Lernen in Präsenz an Patientinnen und Patienten kombiniert, also der klassischen radiologischen Weiterbildung. Angewendet werden solche Lernkonzepte zum Beispiel am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Würzburg. Hier haben Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Bley und seine Mitarbeiterinnen, die beiden Oberärztinnen Dr. Stephanie Sauer und Dr. Sara Christner, die digital und interaktiv aufbereitete Fallsammlung „Blended Learning Mammadiagnostik“ initiiert und umgesetzt. Das Ziel war dabei, den eigenen Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten mit Einverständnis der Landesärztekammer Bayern die Möglichkeit zu geben, die in der Weiterbildungsordnung definierten Richtzahlen im Bereich Mammadiagnostik in Teilen digital anrechnen zu lassen.„Bei uns in Würzburg war es bis vor einiger Zeit so, dass die Weiterzubildenden sechs Monate in die Mammadiagnostik rotierten, um die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlangen“, beschreibt Bley die bisherige Weiterbildung in seinem Institut und der Radiologie allgemein. „Dabei entschied der Zufall, welche Krankheiten die in dieser Zeit vorstelligen Patientinnen mitbringen und somit von den Weiterzubildenden während ihrer Rotation zu befunden waren.“ Demgegenüber lernen die Würzburger Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten nun mit der strukturiert aufgebauten Mammafallsammlung des Instituts anhand eines breiten Spektrums von insgesamt 500 Mammografiebefunden mit einfachen bis komplizierten, häufigen bis seltenen Pathologien die Mammadiagnostik kennen, bevor sie mit der eigentlichen Rotation beginnen. So starten sie besser vorbereitet in die Rotation als es zuvor der Fall war.Während der Rotation werden die weiteren geforderten eintausend Mammografiebefunde im Rahmen der Patientenbehandlung gestellt. „Dass die Bundesärztekammer unser modernes, didaktisches Konzept anerkennt und die Musterweiterbildungsordnung so schnell modifiziert hat, ist ein absolutes Novum und sehr erfreulich“, sagt Sauer. „Diesen Schritt haben wir vor etwa anderthalb Jahren parallel zur Veröffentlichung unserer Fallsammlung angestoßen.“ Die Fallsammlung „Blended Learning Mammadiagnostik“ steht auf der digitalen Lernplattform „conrad“ der Deutschen Röntgengesellschaft zur Verfügung. Bislang nutzen 35 medizinische Einrichtung in Deutschland die Würzburger Fallsammlung für ihre Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten.
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“" GOÄneu: Bündnis fordert vom Gesundheitsministerium „wichtige Anpassungen“ Der 129. Deutsche Ärztetag hat sich Ende Mai mit überwiegender Mehrheit für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) ausgesprochen. Das Bündnis „GOÄneu – So nicht!“, ein Zusammenschluss von medizinischen Fachgesellschaften, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung" KI in der Medizin: Ärztetag setzt Leitplanken für die Anwendung Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird vom 129. Deutsche Ärztetag grundsätzlich unterstützt. Als Voraussetzung wird jedoch genannt, dass sie „verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker […]
Mehr erfahren zu: "GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin" GOÄneu: Ärztetag stimmt für Übergabe an Gesundheitsministerin Mit großer Mehrheit* hat der 129. Deutsche Ärztetag das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) unverzüglich einzuleiten. Grundlage sind die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung […]