Renommierter Preis für Arbeit zur Biofabkriation

Jürgen Grolll (Foto: Michael Bartolf-Kopp, Universität Würzburg)

Für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation erhält Prof. Jürgen Groll den Senior Investigator Award 2022. Das ist die höchste Auszeichnung der International Society for Biofabrication.

Bei der Biofabrikation geht es darum, mit automatisierten 3D-Druck-Prozessen menschliche Zellen auf Gerüststrukturen aufzutragen. Diese ausgeklügelten Konstrukte werden dann zu funktionsfähigen Gewebemodellen weiterentwickelt, etwa für Haut oder Knorpel.

Ziel der Forschungen ist es, „künstliche“ Gewebe oder sogar organähnliche Gebilde herszustellen. Sie haben das Potenzial, Tierversuche zu ersetzen, die Pharma- und Krebsforschung voranzubringen und krankes oder zerstörtes Gewebe zu regenerieren.

Der Würzburger Groll hat auf diesem Wissenschaftsgebiet herausragende Leistungen vorzuweisen. Dafür erhält er nun den Senior Investigator Award 2022 der Internationalen Gesellschaft für Biofabrikation.

Preisverleihung in Pisa

Der Preis wird ihm bei der Jahrestagung der Fachgesellschaft überreicht, die vom 25. bis 28 September 2022 in Pisa (Italien) stattfindet. Mit der Auszeichnung geht die ehrenvolle lebenslange Mitgliedschaft in der Gesellschaft einher. Groll ist außerdem eingeladen, bei der Schlussveranstaltung der Tagung einen Vortrag zu halten.

Groll (46) leitet seit 2010 den Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde am Würzburger Universitätsklinikum. Seit 2020 ist er zudem an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) geschäftsführender Direktor des neu geschaffenen Instituts für Funktionsmaterialien und Biofabrikation. An der JMU hat er auch das Center of Polymers for Life initiiert – der Neubau für dieses interdisziplinäre Forschungszentrum wächst derzeit auf dem Hubland-Campus heran.

Für seine Erfolge wurde Jürgen Groll mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er 2013 einen millionenschweren Preis des Europäischen Forschungsrats, einen ERC Consolidator Grant. Auf sein Konto gehen bislang mehr als 230 Publikationen in renommierten Fachjournalen wie Nature Chemistry, Advanced Materials and Angewandte Chemie.

Unter Grolls Federführung wurde an der JMU einer der weltweit ersten Master-Studiengänge für Biofabrikation etabliert. Er sorgte außerdem dafür, dass in Würzburg 2016 die deutschlandweit erste Professur für Biofabrikation eingerichtet wurde.