Rhön, Gießen-Marburg: Gunther K. Weiß wiederbestellt24. Juni 2024 Gunther K. Weiß. Foto: Rhön Klinikum AG / Delf Zeh Der Aufsichtsrat der Rhön Klinikum AG hat Dr. Gunther K. Weiß zum Vorstand der Gesellschaft bis 31.12.2028 wiederbestellt. Zudem hat der Aufsichtsrat der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) Weiß zur gleichen Frist erneut zum Geschäftsführer bestellt. „Dr. Weiß ist ein ausgewiesener Spezialist der Gesundheitsbranche. Wir freuen uns, dass er uns auch in den kommenden Jahren mit seiner Expertise unterstützt, um die Rhön Klinikum AG und das UKGM nachhaltig und stabil weiterzuentwickeln. Auf diese Kontinuität setzen wir“, sagte Dr. Jan Liersch, Aufsichtsratsvorsitzender der Rhön Klinikum AG. Der Mediziner und Gesundheitsökonom Weiß (57) ist seit 01.05.2018 Mitglied des Vorstands der Rhön Klinikum AG, zum 31.12.2024 wäre sein Vertrag ausgelaufen. Er verantwortet auch zukünftig als Chief Operating Officer (COO) die Bereiche IT/Konzern EDV, Bau & Technik und Materialwirtschaft sowie das UKGM. Zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der UKGM GmbH wurde Weiß bereits 2016 ernannt. (Rhön-Klinikum AG / ms)
Mehr erfahren zu: "Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen" Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen Prof. Jens-Uwe Stolzenburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), ist mit dem Felix-Martin-Oberländer-Preis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform" Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten.