Robotergestützte koronare Angioplastien: Neues System deutschlandweit erstmals eingesetzt

Prof. Michael Haude an der Kontrollstation. Foto: Robocath©

Die deutschlandweit ersten robotergestützten perkutanen Koronarinterventionen (PKI) mit dem System R-One™ wurden von Prof. Michael Haude und seinem Team am Lukaskrankenhaus in Neuss durchgeführt.

Um Eingriffe wie die koronare Stentimplantation zu optimieren und zu vereinfachen, hat das Unternehmen Robocath© sein erstes Robotersystem R-OneTM entwickelt: ausgestattet mit intuitiven Steuerelementen, hochauflösenden Monitoren und einem vor Strahlung schützenden Bleischild schafft es bessere Interventionsbedingungen für den Arzt und dadurch auch für den Patienten. Ein hochpräzises Arbeiten und eine gleichzeitige Verringerung von körperlicher Belastung des Arztes während des Eingriffs bedeutet auch mehr Sicherheit für den Patienten.

„Ich freue mich sehr, als Erster dieses brandneue Robotikverfahren für Koronarinterventionen in Deutschland mit meinem Team anwenden zu können”, so Haude. “Mein Team und ich freuen uns darauf, diese robotergestützte Plattform für Koronarinterventionen in unseren klinischen Alltag zu integrieren.“