Röntgenologische Muster osteoporotischer proximaler Humerusfrakturen23. Mai 2018 Humerusfraktur, Foto: © rasica – Fotolia.com Wissenschaftler der Universität Rom konnten in ihrer jüngsten Studie spezifische röntgenologische Muster osteoporotischer Humerusfrakturen feststellen, und zwar: Zertrümmerung der Metaphyse oder der Tuberculi, Fragmentimpaktionen und inferiore Subluxation des Humeruskopfes. Zwischen Juni 2014 und Juni 2016 untersuchten die Forscher Patienten mit proximaler Humerusfraktur und beurteilten den Zusammenhang sieben röntgenologischer Frakturmuster mit dem Vorhandensein einer Osteoporose. Bei den Betroffenen handelte es sich meistens (72%) um ältere Frauen, die ein Trauma mit nur geringer Gewalteinwirkung erlitten hatten. Laut der Autoren können solche Muster anhand einer Röntgenaufnahme beurteilt werden, ohne dass spezifische Software von Nöten sei. Von 225 Patienten mit Fraktur litten 163 (72,4%) an einer Osteoporose. Zwischen dieser und den folgenden Frakturmustern konnte ein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden: dem Codman-Lego Typ 12 (p=0,041), welcher 12 mögliche Frakturtypen gemäß der 5 Frakturebenen am Humeruskopf zeigt, illustriert an LEGO-Bausteinen, Zertrümmerung der Metaphyse (p<0,001), Fragmentimpaktionen (p=0,023), Zertrümmerung der Tuberculi (p=0,037) und inferiore Subluxation des Humeruskopfes (p=0,029). Autoren: Carbone S et al. Studie: Radiographic patterns of osteoporotic proximal humerus fractures.
Mehr erfahren zu: "Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung" Arbeitszeitgesetz: Marburger Bund sieht drohende Aufweichung Der Marburger Bund (MB) lehnt die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Arbeitszeitgesetzes entschieden ab. In einem Positionspapier weist er auf bestehende Möglichkeiten hin, schon jetzt flexible Modelle „in ausreichendem Maße“ […]
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar?" GKV-Sparpaket: Bei genauerem Hinsehen doch Beitragserhöhungen erkennbar? Millionen Beitragszahler sollen davon verschont werden, dass die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zum 1. Januar wieder teurer werden. Um das zu erreichen, steuert die Regierung mit einem Sparpaket gegen. Die Kritik […]