Rosmarinsäure steigert Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln

Foto: © Björn Wylezich – stock.adobe.com

Der Zusatz von Rosmarinsäure in einer Konzentration von nur 0,1 Prozent reduzierte in einer Untersuchung die zum Schutz der Haut benötigte Menge an Sonnenschutzmittel und erhöhte den Lichtschutzfaktor um mehr als 41 Prozent.

Die Forschenden untersuchten die Auswirkung von Rosmarinsäure in einem Sonnenschutzmittel zusammen mit zwei UV-Lichtfiltern, Ethylhexylmethoxycinnamat (gegen UV-B) und Avobenzon (gegen UV-A). In der Studie wurden der Lichtschutzfaktor und die kritische Wellenlänge gemessen, um die photoprotektive Wirksamkeit zu ermitteln. Die Forschergruppe erhöhte die Lichtschutzwirkung des Sonnenschutzmittels durch Zugabe von Rosmarinsäure in Höhe von 0,1 Prozent. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Aufnahme natürlicher Moleküle mit antioxidativer Wirkung in Sonnenschutzmittel den Anteil herkömmlicher UV-Filter im Endprodukt verringern könnte.

Synthetische Zusätze reduzieren

Die Leistung des Produkts verbesserte sich, ohne dass der Wirkstoffgehalt erhöht werden musste, wodurch sowohl die Menge des Sonnenschutzmittels, die für den Schutz derselben Hautpartie benötigt wird, als auch die Menge der in die Umwelt abgegebenen synthetischen Chemikalien verringert wurde. In-vitro- und klinische Versuche ergaben eine Erhöhung des Lichtschutzfaktors (LSF) um 41 Prozent. Ein weiterer Vorteil des Zusatzes von Rosmarinsäure ist die zusätzliche antioxidative Wirkung zum Lichtschutz, sodass das Produkt beispielsweise in Anti-Aging-Kosmetika eingesetzt werden kann.

„Unsere Forschung zu Lichtschutzsystemen zielt in erster Linie darauf ab, mögliche Strategien zur Verbesserung von Sonnenschutzmitteln zu bewerten. Wir sind vor allem daran interessiert, Wege zu finden, um den Schutz vor Sonnenbrand zu erhöhen und gleichzeitig die Stabilität des Produkts zu verbessern, damit es länger sicher und wirksam bleibt“, sagt der Pharmazeut und Biochemiker André Rolim Baby, Professor an der Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität von São Paulo (FCF-USP) in Brasilien. Sie würden auch nach Produkten oder Systemen suchen, die die Umwelt weniger belasten, und nach Möglichkeiten, die Konzentration herkömmlicher Filter zu verringern, indem sie natürliche Inhaltsstoffe einbeziehen, die die Formulierung verbessern.

Pflanzenstoff mit vielen Eigenschaften

Die Untersuchung war Teil eines von der São Paulo Research Foundation (FAPESP) unterstützten Projekts zur Erfassung der chemopräventiven Eigenschaften verschiedener UV-Filter. Rosmarinsäure, ein natürliches Polyphenol-Antioxidans, das in Rosmarin, Salbei, Pfefferminze und vielen anderen Pflanzen vorkommt, ist nicht nur ein Antioxidans, sondern hat auch antivirale, entzündungshemmende, immunmodulatorische, antibiotische und krebshemmende Eigenschaften.

In einem Übersichtsartikel, der zuvor in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, hob die Forschergruppe die vorteilhaften Wirkungen von Rosmarinsäure als Nahrungsergänzungsmittel hervor, wie etwa die Verbesserung der Hautfestigkeit und die Verringerung von Falten. „In einer anderen Untersuchung fanden wir potenzielle Vorteile von Rosmarinsäure für die Hydratation der Hautoberfläche, was die Notwendigkeit weiterer Forschung zu dieser Substanz im Bereich der Kosmetologie unterstreicht“, so Baby.