Rudolf-Schindler-Abstractpreis: Vergleich zweier Ausbildungsstationen am Universitätsklinikum Regensburg5. November 2024 Doktorand Jonas Dörr hat den Rudolf-Schindler-Abstractpreis der DGVS erhalten. (Foto: © UKR/Vincent Schmucker) Jonas Dörr, Medizindoktorand der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) hat den diesjährigen Rudolf-Schindler-Abstractpreis der DGVS erhalten. Im Rahmen seiner medizinischen Doktorarbeit befasst sich Dörr mit den interprofessionellen Ausbildungsstationen „A-STAR“ (Ausbildungsstation Regensburg) und „I’M A-STAR“ (Intensivmedizinische Ausbildungsstation Regensburg) der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des UKR, unter der Leitung von Prof. Martina Müller-Schilling. Dörr vergleicht dabei die Patientensicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Qualität der Ausbildung, Kosteneffizienz und interprofessionelle Kompetenz der beiden Ausbildungsstationen mit konventionellen Stationen am UKR – Grund für die Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), den jungen Mediziner mit dem nach dem Gastroenterologen Rudolf Schindler benannten Preis auszuzeichnen, mit dem die Fachgesellschaft herausragende Kongressbeiträge würdigt.
Mehr erfahren zu: "Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko" Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko In einer neuen Studie haben Wissenschaftler untersucht, wie körperliche Aktivität und die Qualität der Ernährung mit unterschiedlichen Leveln und Mustern des Alkoholkonsums interagieren – mit dem Ergebnis, dass gesundes Essen […]
Mehr erfahren zu: "Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei" Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei US-Forschende haben herausgefunden, dass der Schlüssel für den Zusammenhang zwischen Alkoholmissbrauch und einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) in einem Enzym liegt, das am Recycling unerwünschter Proteine beteiligt ist.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]