Ruhr-Universität Bochum ernennt den Kardiologen Henrik Fox zum außerplanmäßigen Professor

Henrik Fox ist Kardiologe und Wissenschaftler am HDZ NRW, Bad Oeynhausen. (Foto: ©Finn Lehrke)

Die Ruhr-Universität Bochum hat den Kardiologen und Privatdozenten Dr. Henrik Fox vom Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Die Ernennung gab das HDZ NRW in einer Mitteilung bekannt. Die Bezeichnung außerplanmäßiger Professor werde von der Ruhr-Universität Bochum an Wissenschaftler verliehen, die promoviert sind, aufgrund der erworbenen Lehrbefähigung (Habilitation) die Lehrbefugnis (venia legendi) besitzen und zudem in Forschung und Lehre „hervorragende Leistungen“ erbracht haben, heißt es darin.

Werdegang

Henrik Fox ist als Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin und Leiter der Station für mechanische Kreislaufunterstützung des Zentrums für Herzinsuffizienz. Er ist seit 2012 am HDZ NRW beschäftigt. Nach dem Medizinstudium an der Universität Ulm und der Tufts-Universität in Boston, USA, promovierte der gebürtige Nordrhein-Westfale 2006 an der Universität Ulm. Danach war er bis 2012 Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie und Innere Medizin der Universitätsklinik in Frankfurt am Main.

Schwerpunkt Herzinsuffizienz

In seiner Habilitation, die er 2019 erfolgreich abschloss, beschäftigte sich der Wissenschaftler mit dem Einfluss von Begleiterkrankungen auf eine bestehende Herzschwäche. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeiten liegen in den Bereichen Herzinsuffizienz und Atmungsregulationsstörungen. Fox ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, der internationalen Vereinigung für Herzschwäche sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Am HDZ NRW forscht er außerdem im Rahmen internationaler Kooperationen.