Sachsen-Anhalt: Brustzentrum Harz am Harzklinikum bekommt neue Leitung23. Oktober 2025 Quelle: Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben Das Zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG) am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (kurz: Harzklinikum) hat eine neue ärztliche Leitung: Vanessa Zahn. Zahn ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie und Mamma-Senior-Operateurin und hat nun die Verantwortung für das Zentrum übernommen. Sie kommt aus dem Klinikum Wolfsburg. Hier war sie als Oberärztin der Frauenklinik vorwiegend im Bereich der Senologie tätig. Ziel am Harzklinikum sei es nun, die Zusammenarbeit innerhalb der beteiligten Fachbereiche weiter auszubauen und die Behandlungsqualität für Patientinnen kontinuierlich zu stärken. Langfristig werde die Zertifizierung eines Gynäkologischen Krebszentrums im Harzklinikum angestrebt, erklärt Dr. Clemens Liebrich, Chefarzt der Frauenklinik. Krebszentrum-Zertifizierung angestrebt Das Brustzentrum Harz ist an den Standorten Wernigerode und Quedlinburg etabliert und arbeitet eng mit den Bereichen Radiologie, Pathologie, Onkologie und plastischer Chirurgie zusammen. Das Zentrum ist seit vielen Jahren von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
Mehr erfahren zu: "Klinisches EU-Projekt zur besseren Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet" Klinisches EU-Projekt zur besseren Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet Das Projekt „TreatPreg“ untersucht erstmals systematisch, ob eine gleichzeitige vorbeugende Behandlung gegen Bilharziose, Darmwürmer und Malaria sicher angewendet werden kann und potenzielle gesundheitliche Vorteile bietet.
Mehr erfahren zu: "Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht" Onkologische Erkrankungen: Leitlinie zum Fertilitätserhalt veröffentlicht Die S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen“ stellt die Möglichkeiten zum Erhalt oder der (Wieder-)Herstellung von Fertilität bei Krebserkrankten dar, informiert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Mehr erfahren zu: "Weltweiter Sepsis-Bericht: Immenser Handlungsbedarf in Deutschland" Weltweiter Sepsis-Bericht: Immenser Handlungsbedarf in Deutschland Der neue „Global Burden of Disease“-Bericht zeigt: In Deutschland stagniert die Sepsis-Sterblichkeit seit Jahrzehnten auf hohem Niveau, während sie weltweit gesunken ist. Die Sepsis Stiftung fordert daher eine konsequente Umsetzung […]