Sachsen-Anhalt nimmt Abschied von Wolfgang Böhmer24. September 2025 Foto: © azrisuratmin/stock.adobe.com Vom Chefarzt zum Regierungschef: Wolfgang Böhmer wechselte einst aus dem Gesundheitswesen in die Politik und führte Sachsen-Anhalt durch Reformen. Wegbegleiter würdigen den verstorbenen Politiker. In Magdeburg haben Vertreter aus Politik und Gesellschaft sowie viele Wegbegleiter Abschied vom früheren Regierungschef Wolfgang Böhmer genommen. Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck sagte bei dem Gedenkakt im Kloster Unser Lieben Frauen, Böhmer habe Verantwortung nicht gescheut und Freiheit gelebt. „Er tat, was getan werden musste, ohne Getöse, mit Augenmaß“, so Gauck. Böhmer war im Juni im Alter von 89 Jahren gestorben. Der ehemalige Gynäkologie-Chefarzt war von 2002 bis 2011 Ministerpräsident Sachsen-Anhalts. Seine politische Laufbahn hatte Böhmer als Landtagsabgeordneter 1990 begonnen. Im Parlament war er zeitweise Vizepräsident und Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion gewesen. Gauck hob Böhmers Pflichtbewusstsein und dessen Mut zu Reformen hervor. „Er nahm kein Blatt vor den Mund“, betonte er. Mit der Suche nach Lösungen und der Wertschätzung für die Freiheit sei Böhmer eine „Antithese zum Populismus“ gewesen. Zudem habe Böhmer auch mal den eigenen Leuten widersprochen und sei bereit gewesen zu lernen, so Gauck. Er sei manchmal ein knorriger, aber auch ein zugewandter Mensch gewesen. Haseloff: „Er wurde zum Landesvater schlechthin“ Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) betonte, Böhmer habe sich nach der Wende in einer historischen Umbruchszeit in die Pflicht nehmen lassen. „Wolfgang Böhmer war ein Quereinsteiger, und davon gibt es leider viel zu wenige in der Politik.“ Haseloff würdigte Böhmers Geradlinigkeit und Prinzipientreue. Ihm sei es in der Politik nicht um Inszenierung gegangen, sondern um das Wohl der Menschen. „Er wurde zum Landesvater schlechthin.“ Das Land habe in Böhmers Amtszeit einen großen Sprung nach vorn gemacht, er habe notwendige Reformen behutsam und zugleich wirkungsvoll realisiert, so Haseloff. Sachsen-Anhalt sei fortan nicht mehr als Schlusslicht unter den Bundesländern wahrgenommen worden. „Ich verneige mich in großer Dankbarkeit und Ehrfurcht vor Wolfgang Böhmer und seiner Lebensleistung.“
Mehr erfahren zu: "Frauen mit Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen: Kann eine HPV-Impfung sie vor einem Rückfall schützen?" Frauen mit Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen: Kann eine HPV-Impfung sie vor einem Rückfall schützen? Die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) ist möglicherweise bei bestimmten Frauen auch nach einer bereits erfolgten HPV-Infektion noch sinnvoll. Das zeigt ein aktueller Cochrane Review.
Mehr erfahren zu: "Bayern: Gesundheitsministerium verlängert Geburtshilfe-Förderprogramm" Bayern: Gesundheitsministerium verlängert Geburtshilfe-Förderprogramm Bayerns erfolgreiches „Zukunftsprogramm Geburtshilfe“ wird über das Jahr 2025 hinaus verlängert. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hingewiesen.
Mehr erfahren zu: "Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – Experten widersprechen" Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – Experten widersprechen US-Präsident Donald Trump warnt schwangere Frauen wegen eines angeblichen Autismus-Risikos für ihre Kinder öffentlich vor der Einnahme von Paracetamol. Zu Recht? Experten sind sich einig: Nein.