Sachsen-Anhalt: West-Nil-Virus wurde bisher bei insgesamt 34 Pferden und 47 Vögeln nachgewiesen10. Juni 2024 Pferd schüttelt sich wegen unzähliger Mücken. (Symbolbild) Foto: © Grubärin – stock.adobe.com Sachsen-Anhalt gilt beim West-Nil-Virus als eines der Hauptgebiete in Deutschland. Nicht nur bei Tieren wurde das Virus festgestellt, sondern auch beim Menschen – allerdings selten mit Symptomen. In den vergangenen sechs Jahren haben sich in Sachsen-Anhalt 81 Tiere mit dem West-Nil-Virus (WNV) infiziert. Registriert worden sei das Virus bei 34 Pferden und 47 Vögeln, teilte das Landesamt für Verbraucherschutz auf Anfrage mit. Beim Menschen wurden 12 Fälle gemeldet. In diesem Jahr verzeichneten die Behörden noch keine Infektionen. Sachsen-Anhalt zählt nach einer Übersicht des Friedrich-Loeffler-Instituts zu einem der Schwerpunkte der Krankheit in Deutschland. Der tropische Erreger ist durch Zugvögel nach Europa gelangt und im Jahr 2018 erstmals bei Tieren in Deutschland festgestellt worden. 2019 wurden laut Robert Koch-Institut (RKI) erste in Deutschland durch Mücken übertragene Infektionen von West-Nil-Fieber beim Menschen bekannt. Die Infektionen verlaufen demnach beim Menschen überwiegend unauffällig: Nur rund 20 Prozent der Infizierten entwickelten eine grippeähnliche Erkrankung. Bei Pferden mussten den Angaben des Landesamts für Verbraucherschutz vier Tiere aufgrund der Infektion eingeschläfert werden.
Mehr erfahren zu: "Prof. Martin Groschup wird mit internationalem Symposium in den Ruhestand verabschiedet" Prof. Martin Groschup wird mit internationalem Symposium in den Ruhestand verabschiedet Mit einem international hochkarätig besetzten Symposium verabschiedete das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) seinen langjährigen Wissenschaftler und Fachinstitutsleiter Prof. Dr. Martin Groschup in den wohlverdienten Ruhestand.
Mehr erfahren zu: "Klinik für Mauersegler: Tierärztin benötigt Hilfe für Herzensprojekt" Klinik für Mauersegler: Tierärztin benötigt Hilfe für Herzensprojekt In der Frankfurter Mauerseglerklinik dreht sich alles um die gefiederten Patienten. Die faszinierenden Flugkünstler sollen wieder fit gemacht werden für die Freiheit. Doch der Klimawandel setzt den Tieren stark zu […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe aktuell: Landkreis in MV verhängt Schutzmaßnahmen" Vogelgrippe aktuell: Landkreis in MV verhängt Schutzmaßnahmen Nach einem Vogelgrippefall in Rechlin herrscht in der Seenplatte Stallpflicht für Geflügel in Großbetrieben. Um das Ausbruchsgebiet wurden Schutzzonen eingerichtet. Auch in Thüringen gibt es einen Vogelgrippe-Verdachtsfall bei toten Kranichen […]