Schmerzen nach Kniegelenkersatz

Bild. SOPONE, stock.adobe.com

Erhöhte Entzündungswerte könnten die Ursache für postoperative Schmerzen nach dem Einsatz einer Knieendototalprothese (TKA) sein.

Etwa 20 Prozent der Patienten nach TKA leiden unter chronischen postoperativen Schmerzen. Studien deuten darauf hin, dass Entzündungsbiomarker mit Schmerzen bei Kniearthrose in Verbindung stehen und möglicherweise mit der Entwicklung chronischer postoperativer Schmerzen nach TKA verknüpft sind. Eine aktuelle Studie aus Dänemark bestätigt diesen Verdacht.

Für die Studie erhoben die Forscher die Serumspiegel von Entzündungsbiomarkern von Patienten mit Kniearthrose (n=127) vor und nach TKA sowie von gesunden Kontrollpersonen (n=39). Die Patienten füllten den KOOS(Knee injury and Osteoarthritis Outcome Score)-Frage­bogen aus und bewerteten ihre klinische Schmerzintensität anhand einer VAS vor und zwölf Monate nach der TKA. Die Forscher verglichen die Ergebnisse von Patienten versus Kontroll­personen und bildeten Untergruppen von Patienten in Bezug auf die postoperativen Ergebnisse, deren Ergebnisse in den prä- und postoperativen VAS- und KOOS-Scores sie ebenfalls verglichen.

Demnach waren zwölf Entzündungsmarker bei den Patienten mit Kniearthrose im Vergleich zu Kontrollpersonen unterschiedlich exprimiert. Anhand von 23 sich signifikant unterscheidenden Proteinen ließen sich zwei Untergruppen von TKA-Patienten bilden. In diesen Untergruppen stellten die Forscher signifikante Unterschiede bzgl. der postoperativen 12-Monats-VAS- und -KOOS-Scores fest (p<0,05), wobei eine Untergruppe vergleichsweise schlechtere Werte aufwies.

Die Daten deuten darauf hin, dass die Analyse von Entzündungs­biomarkern Patienten mit Kniearthrose voneinander trennen kann, die prä- und 12 Monate postoperativ unterschiedliche Schmerzwerte aufweisen, so das Fazit. (ah)