Schwangerschaft: Neuartiger Bluttest kann laut Studie Präeklampsie präzise voraussagen26. Februar 2025 Foto: © interstid/stock.adobe.com Laut Forschern der University of Washington School of Medicine/UW Medicine, USA, kann ein neuer Bluttest mit einer Genauigkeit von 80 Prozent eine frühzeitige Präeklampsie vorhersagen. Die Erkrankung, die jedes Jahr weltweit zu über 70.000 Todesfällen bei Müttern und 500.000 Todesfällen bei Föten führt, war lange Zeit schwer vorherzusagen. Dies macht eine proaktive Behandlung schwierig, schreiben die Autoren der in der Fachzeitschrift „Nature Medicine“ veröffentlichten Studie. „Die Plazenta kann während der Schwangerschaft nicht biopsiert werden, aber wir glauben, dass sie für die Entwicklung einer Präeklampsie von entscheidender Bedeutung ist“, kommentiert Co-Autorin Dr. Swati Shree. „Ärzte schauen auf klinische Risikofaktoren, was recht gut funktionieren kann, aber es wird immer noch eine ganze Reihe von Menschen übersehen“, fügt sie hinzu. Daten aus erstem Trimester der Schwangerschaft US-Teams von UW Medicine und dem Fred Hutch Cancer Center arbeiteten bei der Entwicklung der Idee zusammen, zellfreie DNA-Sequenzdaten zum Screening auf Präeklampsie zu verwenden, berichtet Shree. In den vergangenen zwei Jahren hätten die Forscher diese Daten, die als Flüssigbiopsie fungieren, aus dem ersten Trimester der Schwangerschaft von über 1000 schwangeren Frauen verwendet, um ihren Test zu entwickeln und zu validieren. Die Proben wurden zwischen 2017 und 2023 gesammelt. Die Forscher fanden heraus, dass ihr Ansatz, der auf Signalen beruht, die in den Sequenzdaten zirkulierender zellfreier DNA gespeichert sind, mit einer Sensitivität von 80 Prozent vorhersagt, ob eine schwangere Frau eine frühzeitige Präeklampsie erleiden wird oder nicht. Frühwarnsystem für Präeklampsie geplant Shree sagte, die nächsten Schritte bestünden darin, das Trainingsmodell mit mehr Proben zu verbessern und schließlich eine Studie mit Tausenden von Patienten durchzuführen. Die Forscher hoffen, dass ein solcher Test zu einem Frühwarnsystem für Präeklampsie werden könnte, das sich nahtlos in die routinemäßige Schwangerschaftsfrüherkennung einfügt. „Obwohl die Verwendung von Flüssigbiopsien für menschliche Krankheiten hauptsächlich im Krebsbereich eingesetzt wird, bietet die pränatale Biologie angesichts der Häufigkeit, mit der zellfreie DNA-Screenings durchgeführt werden, wirklich unglaubliche Möglichkeiten für die Entdeckung und Anwendung innovativer Instrumente“, schreiben die Autoren abschließend.
Mehr erfahren zu: "Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen" Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen Menschen, die keinen guten Zugang zu Nahrungsmitteln haben oder sozial isoliert sind, entwickeln nach einer Operation mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit chronische Schmerzen. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die auf […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt" Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt Ein Forschungsteam unter Leitung der Medizinischen Universität Wien hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der entscheidend zur Entstehung von Präeklampsie beiträgt.
Mehr erfahren zu: "Brandenburg: Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video" Brandenburg: Land gibt Geld für Schwangerschaftsberatung per Video Wer schwanger ist und nicht weiß, wie es weitergehen soll, braucht schnell Hilfe. In einem Land wie Brandenburg mit langen Wegen kann das schwierig sein. Helfen soll moderne Technik.