Seeelefanten im Südatlantik sterben an Vogelgrippe17. November 2025 (Symbolbild) Foto: © Fredy Thürig – stock.adobe.com Dem stark krankmachenden H5N1-Virus sind in Südgeorgien viele weibliche Seeelefanten zum Opfer gefallen. Wissenschaftler befürchten, dass dies die Stabilität der gesamten Population gefährden könnte. Der jüngsten Vogelgrippe-Epidemie sind im Südatlantik Tausende Seeelefanten zum Opfer gefallen. Zwischen 2022 und 2024 könnte die Population geschlechtsreifer weiblicher Seeelefanten auf der Inselgruppe Südgeorgien um fast die Hälfe zurückgegangen sein, wie es in einer im Fachmagazin „Communications Biology“ veröffentlichten Studie heißt. So sei die Zahl der weiblichen Seeelefanten im gebärfähigen Alter in den drei größten Kolonien des Archipels um 47 Prozent gesunken. Hochgerechnet auf die gesamte Population auf der Inselgruppe schätzen die Autoren um den britischen Meeresbiologen Connor Bamford, dass in der Brutsaison 2024 etwa 53.000 Weibchen fehlten. Mögliche Folgen auf Stabilität der Gesamtpopulation Südgeorgien liegt knapp 2.000 Kilometer östlich der Südspitze von Argentinien und ist einer der wichtigsten Lebensräume für den südlichen Seeelefanten. Zu Ende des Winters auf der Südhalbkugel kommen die sonst einzelgängerischen Seeelefanten an den Stränden der Inselgruppe zusammen, um ihre Jungen zur Welt zu bringen und sich erneut zu paaren. Die stark dezimierte Zahl geschlechtsreifer weiblicher Seeelefanten dürfte nach Einschätzung der Forscher negative Auswirkungen auf die Stabilität der Gesamtpopulation haben. Seit 2022 grassiert die größte je dokumentierte Vogelgrippewelle, die sich über mehrere Erdteile erstreckt. Das hochpathogene – also besonders krankheitserregende – H5N1-Virus befällt vor allem Vögel, wurde aber auch bei mehreren Säugetieren gefunden. In Südamerika fielen Tausende Robben und Seelöwen dem Erreger zum Opfer. So ging die Population weiblicher Seeelefanten auf der argentinischen Halbinsel Valdés um 67 Prozent zurück.
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: US-Behörde meldet H5N5-Fall bei einem Menschen" Vogelgrippe: US-Behörde meldet H5N5-Fall bei einem Menschen Die Vogelgrippe grassiert in Deutschland und anderen Teilen der Erde vor allem unter Geflügel. Die USA berichten nun von einem Fall, bei dem sich ein Mensch mit einem anderen Subtyp […]
Mehr erfahren zu: "„Wildtiernah Berlin“: Neue Initiative vernetzt und stärkt Wildtierschutz" „Wildtiernah Berlin“: Neue Initiative vernetzt und stärkt Wildtierschutz In Berlin leben zahlreiche Wildtiere im Stadtgebiet. Viele Vereine und Pflegestellen engagieren sich im Wildtierschutz sowie in der Bürgerberatung. „Wildtiernah Berlin“ soll nun fachkundige Anlaufstelle für Bürger sein und bestehende […]
Mehr erfahren zu: "Update: Vogelgrippe-Ausbruch in der Grafschaft Bentheim in Großbetrieb bestätigt" Update: Vogelgrippe-Ausbruch in der Grafschaft Bentheim in Großbetrieb bestätigt In der Grafschaft Bentheim trifft die Vogelgrippe einen Betrieb mit insgesamt 436.000 Tieren. Wie es dort weitergeht, ist noch nicht abschließend geklärt. Das Leben tausender von Tieren ist demnach durch […]