“Sehbehindertensonntag 2022”: Impulse für mehr Barrierefreiheit und Inklusion

Mann mit Monokular in Kirchenbank. Foto: © DBSV/Friese

Ein Bündnis aus Kirchen und Selbsthilfe ruft unter dem Motto “Sehbehindertensonntag 2022” bundesweit zu Aktionen im Juni auf. Die zugehörige Aktionsbroschüre kann ab sofort kostenlos bestellt werden.

Der „Sehbehindertensonntag“ findet aus Anlass des Sehbehindertentages 2022 statt. Ziel ist, dass auf verschiedenen Ebenen der kirchlichen Arbeit – vom Kindergarten bis zur Seniorenarbeit – Aktionen rund um das Thema Sehbehinderung durchgeführt werden. Kirchengemeinden, kirchliche Gruppen, die Selbsthilfe und alle Interessierten sind eingeladen, sich zu beteiligen. Neben der Sensibilisierung für die Belange sehbehinderter Menschen soll mit dem Projekt ein Impuls mit nachhaltiger Wirkung für mehr Barrierefreiheit und Inklusion gegeben werden.

Die Aktionen werden mit kostenlosen Materialien wie Lesezeichenlupen und Brillen zur Simulation einer Sehbehinderung unterstützt. Eine ausführliche Aktionsbroschüre wird im Januar 2022 als Internetangebot, als gedruckte DIN-A4-Broschüre und als barrierefreies PDF-Dokument veröffentlicht. Die Bestellung ist ab sofort möglich. Neben Bausteinen für einen Gottesdienst werden darin beispielsweise auch Gesprächsabende in den Kirchengemeinden und als Projekt für Jugendliche die Entwicklung eines Audiokirchenführers angeregt.

Informationen zum „Sehbehindertensonntag“ und Bestellung der kostenlosen Aktionsbroschüre unter www.sehbehindertensonntag.de. Der „Sehbehindertensonntag“ wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Initiatoren des bundesweiten Aktionsmonats „Sehbehindertensonntag“ vom 1. bis zum 30. Juni sind der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Dachverband der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) und das Deutsche Katholische Blindenwerk (DKBW).