Shanghai-Ranking: Dritter Platz für die TiHo26. Mai 2021 © TiHo Hannover Spitzenleistung der TiHo im weltweiten Vergleich für das Fach Veterinärwissenschaften Im diesjährigen Shanghai Global Ranking of Academic Subjects, kurz Shanghai-Ranking, belegt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) in den Veterinärwissenschaften den dritten Platz. Damit verbessert sie sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Rang. „Seit drei Jahren befindet sich die TiHo unter den vier besten Universitäten in diesem Ranking. Überzeugen können wir vor allem mit unserer Vielzahl an Publikationen in den entsprechend wichtigen Wissenschaftsjournalen“, sagt TiHo-Präsident Dr. Gerhard Greif. Das Shanghai-Ranking listet in der Kategorie Veterinärwissenschaften die besten 300 internationalen Universitäten auf. Seit 2003 veröffentlicht die Jiao-Tong-Universität in Shanghai jährlich ein internationales Fächerranking, in dem sie die Forschungsleistungen von 1.800 Universitäten in 54 Fachgebieten aus Medizin, Natur-, Lebens-, Ingenieur- und Sozialwissenschaft miteinander vergleicht. In die Bewertung fließen die Zahl der Publikationen und die Zitationsrate in den wichtigsten Wissenschaftsjournalen des jeweiligen Fachs ein. Die Daten stammen von Web of Science und InCites. Das Shanghai-Ranking 2021 finden Sie unter http://www.shanghairanking.com/rankings/gras/2021/RS0304
Mehr erfahren zu: "Babesiose-Hochsaison: Hunde landesweit wirksam vor Zecken schützen" Babesiose-Hochsaison: Hunde landesweit wirksam vor Zecken schützen Die Babesiose ist eine durch Zecken übertragene Erkrankung, die durch einzellige Parasiten hervorgerufen wird und vorallem Hunde betrifft. In welchen Regionen sie besonders häufig auftritt, lässt sich auf neu veröffentlichten […]
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.