Sildenafil bleibt verschreibungspflichtig – Pharmaverband enttäuscht23. Januar 2025 Foto: JoyImage – stock.adobe.com Der PDE5-Hemmer Sildenafil gegen Erektile Dysfunktion, bekannt als Originalpräparat Viagra, bleibt verschreibungspflichtig. Das hat der Sachverständigenausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht am 21.01.2025 beschlossen. Mit sieben zu einer Stimme lehnte das Gremium des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte in seiner 90. Sitzung den Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht für Sildenafil 25 mg und 50 mg mehrheitlich ab. Der Verband Pharma Deutschland, nach eigenen Angaben der mitgliederstärkste Branchenverband der Pharmaindustrie, bedauert in einer Mitteilung die Entscheidung des SVA. Damit sei eine wichtige Chance verpasst, die Patientensicherheit zu erhöhen und die Selbstmedikation in Deutschland zu stärken. Der Verband mutmaßt, dass die entscheidenden Argumente für den sogenannten “Over the Counter (OTC) Switch” nicht vollumfänglich berücksichtigt worden seien. Ein rezeptfreier Verkauf in Apotheken hätte Patienten, die sonst möglicherweise gefährliche Produkte im Internet kaufen, einen sicheren Zugang zu dem Wirkstoff, argumentiert der Verband, der 400 Unternehmen vertritt. Zudem könnten die Apotheken die Kunden kompetent beraten. Urologen betonen dagegen immer wieder, dass erst das Gespräch mit dem Facharzt mögliche Begleiterkrankungen erkennen und Risiken thematisieren könne. „Wir sind enttäuscht über diese Entscheidung”, kommentiert Dr. Elmar Kroth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer von Pharma Deutschland. “Der SVA hat die Chance verpasst, einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit und zur Stärkung der Eigenverantwortung zu leisten. Wir werden uns weiterhin für eine Entlassung von Sildenafil aus der Verschreibungspflicht einsetzen und den Dialog mit den zuständigen Behörden suchen.“ Pharma Deutschland sei weiter davon überzeugt, dass die Förderung der Selbstmedikation und die Erweiterung des OTC-Angebots im Interesse der Patienten seien. (ms)
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.