Sklerotherapie unabhängig von Hauttyp und Ethnie möglich

Foto: © JPC-PROD – stock.adobe.com

Eine neue Untersuchung bestätigt, dass die Sklerotherapie auch bei People of Color bei richtiger Durchführung sicher und wirksam ist.

Zur Behandlung einer chronischen Veneninsuffizienz (CVI) gehört die Sklerotherapie, bei der eine chemische Lösung direkt in die Krampfader oder den Besenreiser gespritzt wird, wodurch die Venenwände anschwellen, zusammenkleben und sich verschließen. Dadurch bildet sich die Vene innerhalb weniger Wochen zurück. Eine Nebenwirkung ist jedoch, dass sich die Haut an der behandelten Stelle verdunkeln kann.

Eine neue Untersuchung der Boston University Chobanian & Avedisian School of Medicine hat ergeben, dass eine postinflammatorische Hyperpigmentierung nach einer Sklerotherapie zwar häufiger bei People of Color auftritt, die Behandlung aber bei ordnungsgemäßer Durchführung bei Patienten aller Hauttypen sicher ist.

„Es gibt nach wie vor nur wenige Daten über die besten Behandlungsmethoden bei Patienten mit farbiger Haut. Diese Studie soll aufzeigen, dass Verödungsbehandlungen bei Patienten mit farbiger Haut sicher und wirksam sind, wenn sie von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden“, erklärte die korrespondierende Autorin Neelam Vashi, Leiterin des Boston University Cosmetic and Laser Center am Boston Medical Center (BMC). 

Die Forschenden untersuchten alle Patienten, die in einem Zeitraum von acht Jahren am BMC eine Sklerotherapie erhielten. Anschließend bewerteten sie die Ergebnisse, Nebenwirkungen und Körperstellen, um Unterschiede zwischen den Subgruppen festzustellen. „Unsere Daten zeigen, dass die Sklerotherapie in Bevölkerungsgruppen mit farbiger Haut sicher ist, auch wenn bei ihnen die postinflammatorische Hyperpigmentierung  häufiger auftritt als bei Menschen mit helleren Hauttönen”, sagt Vashi.

Den Forschenden zufolge trägt diese Analyse dazu bei, die Patienten über die häufigen unerwünschten Ereignisse zu informieren, die bei einer Sklerotherapie bei allen Hauttypen auftreten können. Darüber hinaus hebt sie häufige Indikationen für die Sklerotherapie hervor. „Bis 2040 wird die Mehrheit der US-Bevölkerung einer anderen Ethnie angehören als den Weißen. Daher sollten Behandlungen bei allen Hauttypen untersucht werden, um bei allen Patienten die besten Ergebnisse zu erzielen. Unsere Studie zeigt, dass die Sklerotherapie mit der richtigen Ausbildung bei Patienten aller Hauttypen sicher und wirksam ist.“