Sorge wegen der geopolitischen Weltlage: Ärzte, Politik und Bundeswehr kommen zusammen10. September 2025 Symbolbild: Framestock – stock.adobe.com Auf der 5. Notfallkonferenz in Magdeburg am 18. September 2025 werden die Kapazitäten für die Unfallversorgung in Krise, Krieg und Katastrophe thematisiert. Ärzte, Politiker und Vertreter der Bundeswehr sprechen am 18. September von 10:00 bis 17:00 Uhr in Magdeburg darüber, wie die Versorgung schwerverletzter Patienten in Zeiten von Krise, Krieg und Katastrophe zuverlässig aufgestellt werden kann. Anlass ist die 5. Notfallkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Im Fokus stehen aktuelle Behandlungskapazitäten, künftige Bedarfe und wie die Lücke zwischen Realität und Anforderungen geschlossen werden kann. Denn im Ernstfall könnten 1000 Verletzte pro Tag auf Deutschland zukommen. „Gegenwärtig wäre unser Gesundheitssystem damit massiv überfordert“, sagt DGU-Generalsekretär Prof. Dietmar Pennig. Daher sei die DGU intensiv im Gespräch mit der Politik, um nach Lösungen zu suchen. Zur Notfallkonferenz ist deshalb auch Dr. Ute Teichert, Abteilungsleiterin für Öffentliche Gesundheit im Bundesministerium für Gesundheit, in die Diskussion eingebunden.
Mehr erfahren zu: "Online-Informationen für Rheuma-Patienten" Online-Informationen für Rheuma-Patienten Ergebnisse einer Befragung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis, Axialer Spondyloarthritis oder Psoriasis-Arthritis zeigen, dass Anleitungen zur Suche nach Gesundheitsinformationen fehlen.
Mehr erfahren zu: "Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten?" Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten? Schon heute haben Gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Wäre eine Wahl zwischen bestimmten Tarifen generell ein Ausweg, um immer höhere Beiträge zu vermeiden?
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.