Spezieller PET/MRT-Scan zur Detektion einer arthrosebedingten Entzündung im Knie20. Juni 2024 Foto: ikonoklast_hh – stock.adobe.com Obwohl bekannt ist, dass Entzündungen bei Kniearthrose (KOA) eine Rolle spielen, wird eine entzündungsspezifische Bildgebung nicht routinemäßig durchgeführt. Wissenschaftler vom Massachusetts General Hospital und der Harvard Medical School in Boston (USA) verdeutlichen in einer neuen Studie im Fachmagazin „Pain“ die Bedeutung der Gelenkentzündung bei KOA unter Anwendung einer speziellen Positronen-Emissions-Tomographie(PET)/MRT. Bei dieser wird C-11-PBR28 eingesetzt – ein Radioligand für den Entzündungsmarker 18-kDa-Translocator-Protein (TSPO). Einer solchen Untersuchung unterzogen sich für die Studie 21 KOA-Patienten und elf gesunde Kontrollpersonen. Die Forscher verglichen standardisierte Aufnahmewerte des Radioliganden aus semiautomatisch aus den MRT-Daten extrahierten segmentierten Regionen von Interesse (ROIs) zwischen den Gruppen (Patienten und Kontrollen) und Untergruppen (unilaterale/bilaterale KOA-Symptome), zwischen den Knien (am stärksten bzw. am wenigsten schmerzhaft) und mit klinischen Variablen (z. B. Schmerzen und Kellgren-Lawrence-Grad). Insgesamt zeigten KOA-Patienten im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen eine erhöhte C-11-PBR28-Bindung in allen Knie-ROIs (alle p<0,005). Insbesondere war das PET-Signal bei Patienten mit beidseitigen KOA-Symptomen in beiden Knien signifikant erhöht (beide p<0,01) sowie im symptomatischen Knie (p<0,05), aber nicht im asymptomatischen Knie (p=0,95) von Patienten mit einseitigen KOA-Symptomen. Das PET-Signal war zudem im am stärksten vs. am wenigsten schmerzhaften Knie höher (p<0,001), und der Unterschied in der Schmerzbewertung zwischen den Knien proportional zum Unterschied im PET-Signal (r=0,74; p<0,001). Die Kellgren-Lawrence-Grade korrelierten weder mit dem PET-Signal (linkes Knie r=0,32; p=0,19; rechtes Knie r=0,18; p=0,45) noch mit den Schmerzen (r=0,39; p=0,07).Den Studienverantwortlichen zufolge sprechen die Ergebnisse für eine weitere Erforschung des C-11–PBR28-PET-Signals als Bildgebungsmarker für KOA. Außerdem sehen sie einen Zusammenhang zwischen der Gelenkentzündung und dem arthrosebedingten Schmerzgrad.(ah)
Mehr erfahren zu: "Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen" Warken offen für finanzielle Anreize bei Vergabe von Arztterminen Die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Können Gebühren und Boni bei einer stärkeren Steuerung von Praxisterminen helfen? Gesundheitsministerin Nina Warken sieht verschiedene Optionen.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.