St. Barbara-Hospital Gladbeck zweimal zertifiziert13. April 2023 Cajetan Nzeh, Bernhard Planz und Sylvain Mekoula (v.l.) mit den Zertifikaten. Foto: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck ist durch URO-Cert als Prostatazentrum rezertifiziert worden. Als Blasenkrebszentrum hat sie jetzt sie erstmals die Zertifizierung erhalten. „Wir sind glücklich, durch die erfolgreichen Zertifizierungen zu belegen, dass wir unsere Patientinnen und Patienten in einem modernen Prostata- und Blasenkrebszentrum mit höchstem Qualitätsanspruch behandeln”, kommentiert Chefarzt Prof. Bernhard Planz. Das Prostatazentrum beinhaltet nicht nur die Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs, sondern auch die Behandlung bei Prostataentzündung und bei gutartiger Vergrößerung der Prostata. „In der urologischen Wissenschaft kommen sukzessive neue Medikamente und Behandlungsmethoden auf den Markt. In unseren urologischen Zentren arbeiten wir gemeinsam kontinuierlich an fortschrittlichen Behandlungsoptionen im Sinne unserer Patientinnen und Patienten – beispielsweise in den zweiwöchentlich stattfindenden Tumorkonferenzen”, sagt Planz, Koordinator des Prostatazentrums und Blasenkrebszentrums. Seine Stellvertreter sind der der Leitende Oberarzt Sylvain Mekoula (Prostatazentrum) und Oberarzt Cajetan Nzeh (Blasenkrebszentrum). Zwei weitere bedeutende Partner seien die Prostata-Selbsthilfegruppe in Gladbeck unter der Leitung von Hans-Peter Kock und die Selbsthilfegruppe für Blasenkrebs in Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop unter der Leitung von Rolf Kickum, wie das Klinikum in einer aktuellen Mitteilung betont. Die Anforderungen für eine Zertifizierung durch URO-Cert unterliegen strengen Qualitätskriterien. Ohne ein durch das Qualitätsmanagement der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH erfolgreich implementiertes QM-System seien diese Zertifizierungen nicht möglich gewesen, heißt es weiter. Über die Zertifizierungen freuen sich das Team der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital sowie 17 niedergelassene Urologen aus den umliegenden Städten, die im Team zertifiziert wurden. Dazu gehören weiterhin das Institut für Schmerztherapie in Gelsenkirchen-Horst sowie mit Experten aus Strahlentherapie, Geriatrie, Onkologie, Pathologie, Radiologie und Psychotherapie. (Katholische Klinik Emscher-Lippe / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.