Stabwechsel in Quedlinburg11. März 2025 Stadtansicht von Quedlinburg. Foto: Daniel Dörfler – stock.adobe.com Nach langjähriger Tätigkeit in der Praxis für Urologie am Ameos Poliklinikum Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) verabschiedet sich Jürgen Kellner in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der Facharzt für Urologie Mohamad Jalal Alali an. Zum Leistungsangebot der Praxis gehören laut einer Ameos-Mitteilung unter anderem Ultraschall von Nieren, Blase und Prostata, Blasenspiegelungen, Therapie bei weiblicher und männlicher Harninkontinenz, Krebsvorsorge beim Mann sowie die Behandlung von Potenzstörungen. Als Kooperationspartner des Ameos Klinikums im benachbarten Halberstadt werden nach Angaben des Klinikbetreibers ausgewählte urologische Operationen ambulant oder im Rahmen einer stationären Krankenhausbehandlung vorgenommen. (ms)
Mehr erfahren zu: "Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen" Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen Prof. Jens-Uwe Stolzenburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), ist mit dem Felix-Martin-Oberländer-Preis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform" Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten.