Statement der TiHo Hannover4. März 2022 Abb.: © Vlad Ra27 – stock.adobe.com Solidarität mit der Ukraine Die Pressemitteilung im Originalwortlaut: Die TiHo verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine auf Schärfste. Die Ereignisse haben uns zutiefst erschüttert und wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine. Unsere Gedanken sind bei der ukrainischen Bevölkerung, Studierenden, Forschenden, Tierärztinnen und Tierärzten, Verwandten und Bekannten. Unsere Solidarität gilt allen, die sich gegen diesen Krieg und für ein friedliches Miteinander einsetzen. Die TiHo hat beschlossen, ukrainische Forschende und Studierende nach Kräften zu unterstützen und wissenschaftliche Kooperationen zu fördern. Um auch aus der Wissenschaft ein Zeichen gegen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands zu setzen, werden wir unsere Kooperationen mit Russland ruhen lassen. Persönliche Kontakte zu russischen Forschenden oder Studierenden sind davon nicht betroffen. Auch nicht die Studierenden und Forschenden, die an der TiHo unabhängig ihrer Herkunft friedlich ihrer Forschung nachgehen oder ihr Studium absolvieren – ob aus der Ukraine oder aus Russland. Die TiHo unterstützt uneinschränkt die Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz die Stellungnahme der Allianz der Wissenschaften
Mehr erfahren zu: "Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht" Rossameisen: Vorsicht ist besser als Nachsicht Bei der Versorgung von Verwundeten sind Rossameisen wenig zimperlich. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, amputieren die Insekten verletzte Beine sofort – und können dabei ihre Überlebensrate mehr als […]
Mehr erfahren zu: "Ausweitung der Vogelgrippe durch Zug der Kraniche erwartet" Ausweitung der Vogelgrippe durch Zug der Kraniche erwartet Mehr als tausend tote Kraniche in Brandenburg: Die Vogelgrippe trifft die Tiere mitten im Herbstzug gen Süden. Experten warnen vor einer raschen Ausbreitung. Geflügelhalter sind in Alarmstimmung. Verstärkte Schutzmaßnahmen sind […]
Mehr erfahren zu: "Bayern: Fall von Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 festgestellt" Bayern: Fall von Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 festgestellt In Bayern breitet sich die Blauzungenkrankheit aus. Nun ist in einem Rinderbestand erstmals eine Infektion mit dem Virus-Subtyp 8 registriert worden.