Steinzentrum in Schwerin zertifiziert30. Juni 2021 Chris Protzel, Chefarzt der Klinik für Urologie am Helios Klinikum Schwerin. Foto: Protzel Die Klinik für Urologie in den Helios Kliniken Schwerin ist als Urologisches Steinzentrum vom TÜV Süd zertifiziert worden. Die Klinik erfüllt damit die strengen Vorgaben zur Behandlung und Dokumentation bei Blasen- Nieren- und Harnleitersteinen, heißt es aktuell auf der Klinik-Website. Harnsteine sind eine Volkskrankheit mit ansteigender Häufigkeit in den westlichen Industrieländern. Jeder zehnte Bewohner wird im Laufe seines Lebens einen Blasen-, Nieren- oder Harnleiterstein bekommen. „Eine wahrscheinliche Ursache sind veränderte Lebensumstände“, erklärt Oberarzt Dr. Tobias Severin. „Weniger Bewegung und dadurch zunehmendes Gewicht können eine Ursache für die Bildung der Steine sein.“ Mit der Auszeichnung als Urologisches Steinzentrum hat sich die Klinik dazu verpflichtet, strenge Leitlinien zur Behandlung einzuhalten. Auch die Dokumentation nach den Vorgaben des TÜV hilft dabei, zur Qualitätssicherung beizutragen. Dörte Majcherek ist Koordinatorin des Zentrums. Sie sieht in den standardisierten Verfahren eine logische Konsequenz aus den steigenden Fallzahlen. „So ist es möglich, dass wir mit viel Erfahrung allen unseren Patienten die bestmögliche Behandlung anbieten können.“ Die jährlichen Rezertifzierungen seien ein zusätzlicher Ansporn, sich stetig weiterzuentwicklen, so Majcherek. Im Steinzentrum reichen die Methoden zur Behandlung von medikamentöser Unterstützung über den Einsatz von Stoßwellen von außen bis zur operativen Entfernung. Dabei kommt seit einiger Zeit auch das roboterunterstützte Operationssystem DaVinci zum Einsatz, um die Operation so schonend wie möglich für die Patienten durchzuführen. (Helios Kliniken Schwerin / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.