Stimmbandlähmung nach COVID-1912. Januar 2024 Foto: natali_mis/stock.adobe.com US-amerikanische Mediziner vom Massachusetts Eye and Ear Infirmary (USA) berichten in einer aktuellen Publikation von einem Fall bilateraler Lähmung der Stimmbänder nach einer SARS-CoV-2-Infektion bei einer Jugendlichen. Die Patientin, eine ansonsten gesunde 15-Jährige, kam neun Tage nach der Diagnose einer SARS-CoV-2-Infektion mit Symptomen von Atemnot in die Notaufnahme des Massachusetts General Hospital. Bei einer Laryngoskopie wurde eine bilaterale Stimmbandlähmung festgestellt. In ihrem Fallbericht kamen die Autoren zu dem Schluss, dass diese Lähmung wahrscheinlich eine Folgeerscheinung des COVID-19-Virus war, nachdem eine umfassende Untersuchung keine andere Ursache ergeben hatte. Die Autoren vermuten eine neuropathische Komplikation der Virusinfektion. Andere neurologische Komplikationen sowohl bei Kindern und Erwachsenen sind bereits bekannt. „Angesichts der Häufigkeit dieses Virus bei Kindern sollte diese neu erkannte potenzielle Komplikation bei jedem Kind in Betracht gezogen werden, das nach einer kürzlich erfolgten COVID-19-Diagnose Beschwerden beim Atmen, Sprechen oder Schlucken hat“, sagt die Erstautorin Danielle Reny Larrow, M.D., Assistenzärztin in der Abteilung für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie am Mass Eye and Ear. Das sei besonders wichtig, da solche Beschwerden leicht auf häufigere Diagnosen wie Asthma zurückgeführt werden könnten. Im Rahmen des Krankenhausaufenthaltes erfolgten ausführliche klinische Test, inklusive Blutanalysen, Bildgebung, Liquoranalysen und Konsultationen mit HNO-Ärzten, Neurologen, Psychiatern, Sprachtherapeuten und Neurochirurgen. Eine Sprachtherapie konnte die Symptome der Patientin nicht lindern. Deshalb führten die Ärzte eine Tracheotomie durch, um die Atmung zu erleichtern. Die Patientin blieb nach der ersten Behandlung mehr als 13 Monate lang tracheostomiepflichtig. Dies deutet nach Ansicht der Autoren darauf hin, dass diese Art von Nervenkomplikation möglicherweise nicht vorübergehend ist. Nach 15 Monaten konnten die Ärzte das Tracheostoma entfernen. Die postvirale Neuropathie ist eine bekannte Ursache für Stimmbandlähmungen. Es gibt mehrere Berichte über Lähmungen eines oder beider Stimmbänder bei Erwachsenen als Komplikation einer SARS-CoV-2-Infektion. Den Autoren zufolge ist der vorliegende Bericht aber der erste über diese Komplikation bei Jugendlichen. Dies ist wichtig, so die Autoren, weil diese Art von Komplikationen bei jungen, gesunden Menschen in der Regel nicht zu erwarten sind und es bisher in den USA mehr als 15 Millionen gemeldete Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern gab.
Mehr erfahren zu: "Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik" Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik Könnten winzige magnetische Objekte, die sich schnell zusammenballen und sofort wieder auseinanderfallen, eines Tages filigrane Eingriffe im menschlichen Körper durchführen? Eine neue Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme […]
Mehr erfahren zu: "Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen" Weiterlesen nach Anmeldung Hörverlust durch Mutation im CPD-Gen Eine Mutation im CPD-Gen hat eine seltene Form von angeborenem Hörverlust zur Folge, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Die Autoren konnten auch Therapieansätze mit zwei bekannten Medikamenten aufzeigen.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.