Strabologie im Wandel: 50 Jahre Berufsfachschule für Orthoptik an der Uniklinik Köln

Orthoptik in der Uniklinik Köln. Foto: Michael Wodak

Die Berufsfachschule für Orthoptik am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln feiert ihr 50. Jubiläum am 27. Oktober – coronabedingt mit einer Online-Fortbildung.

Die Berufsfachschule bildet seit mehr als 50 Jahren Orthoptistinnen und Orthoptisten im Schwerpunkt für Strabologie und Neuroophthalmologie aus.
Das Leitungsteam der Berufsfachschule und des Schwerpunktes, bestehend aus der Leitenden Orthoptistin Claudia Schmitz sowie den Ärztlichen Leiterinnen Prof. Antje Neugebauer und Dr. Julia Fricke, hat gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen ein vielfältiges Vortragsprogramm zusammengestellt.

Besonders freuen sich die Beteiligten, so heißt es in der Ankündigung, dass auch Prof. Walter Rüssmann, langjähriger Leiter des Bereiches und der Berufsfachschule, auf der Veranstaltung sprechen wird.  

Der Schwerpunkt für Strabologie und Neuroophthalmologie des Zentrums für Augenheilkunde und die Berufsfachschule für Orthoptik gehören nach Angaben der Uniklinik Köln bundesweit zu den wenigen universitären Kompetenzzentren in diesem Bereich.

Das zur 50-Jahr-Feier geplante Wiedersehen mit den Absolventinnen und ehemaligen Kollegen der Schule soll bald nachgeholt werden.

Programm:
17:00 h Begrüßung
17:10 h Den Zauber des Anfangs suchen – Anekdotisches aus meiner Zeit (1971–2004) / W. Rüssmann
17:35 h Berufsfachschule heute / C. Schmitz
17:50 h Strabologie im Wandel – Genetische Konzepte / A. Neugebauer
18:15 h Strabologie im Wandel – Diagnostische Konzepte / A. Hedergott
18:40 h Strabologie im Wandel – Orthoptik, Pleoptik und Neurorehabilitation / B. Roggenkämper, J. Klein, U. Pink-Theofylaktopoulos, C. Schmitz
19:25 h Strabologie im Wandel – Operative Konzepte / J. Fricke
19:50 h Ende der Veranstaltung

Link zum Informationsflyer:
Update Strabologie, 50 Jahre Berufsfachschule für Orthoptik Uniklinik Köln (uk-koeln.de)