Studie: E-Zigaretten erhöhen kardiovaskuläres Risiko so stark wie Zigaretten

Foto. © Pia – fotolia.com

Die Verwendung von E-Zigaretten, die Nikotin enthalten, hat laut einer neuen Studie signifikanten Einfluss auf die Gefäßfunktionen.

Die in “Vascular Medicine” veröffentlichte Studie hat neue Forschungsergebnisse zu den signifikanten Gesundheitsrisiken von E-Zigaretten mit Nikotin aufgezeigt. Die Studie ergab, dass Raucher Nikotin-haltiger E-Zigaretten nach dem Rauchen ebenfalls Erhöhungen des peripheren und zentralen Blutdrucks sowie der Pulswellengeschwindigkeit zeigen.

Die Ergebnisse haben erhebliche Auswirkungen auf unser Verständnis der Verwendung von E-Zigaretten auf das langfristige kardiovaskuläre Risiko. Die Ergebnisse kamen zustande, indem die Vitalwerte der Teilnehmer während und nach dem Rauchen einer Zigarette, einer E-Zigarette oder einer nikotinfreien E-Zigarette überwacht wurden. Das Rauchen einer Zigarette dauerte mindestens 5 Minuten, das Dampfen 5 Minuten. Die Vitalwerte wurden 2 Stunden lang ab Beginn des Rauchens/Dampfens überwacht.

Die Forscher stellten fest, dass die Verwendung von E-Zigaretten und Zigaretten im Vergleich zu nikotinfreien E-Zigaretten den gleichen signifikanten Einfluss auf die Vitalwerte hatte, wobei der Blutdruck und die Herzfrequenz des Teilnehmers beeinflusst wurden.

Der periphere systolische Blutdruck war 45 Minuten nach der Verwendung einer E-Zigarette und 15 Minuten nach dem Rauchen einer Zigarette signifikant erhöht. Die Herzfrequenz blieb auch bei E-Zigaretten 45 Minuten lang erhöht, wobei der Anstieg in den ersten 30 Minuten über 8% lag. Im Vergleich dazu erhöhten traditionelle Zigaretten die Herzfrequenz nur 30 Minuten lang. Bei nikotinfreien E-Zigaretten gab es keine Veränderung.

Franzen et al. stellen anhand dieser Daten fest, dass E-Zigaretten so gefährlich sein können wie Zigaretten, und folgern, dass “die erhöhten Parameter in den nikotinhaltigen Geräten eine Verbindung zu dem erhöhten kardiovaskulären Risiko darstellen könnten, das von Zigaretten her bekannt ist.”

 “Künftige Studien sollten sich auf chronische Effekte des Dampfens nikotinhaltiger oder nikotinfreier Flüssigkeiten auf den peripheren und zentralen Blutdruck sowie auf die Arteriensteifigkeit konzentrieren. Da in der Literatur weder eine endotheliale Dysfunktion noch geschlechtsspezifische Unterschiede für die drei verschiedenen Arme beschrieben wurden, wäre dies wichtig für zukünftige Studien, um diese Punkte zu adressieren”, so die Autoren.

Publikation: Franzen KF  et al. E-cigarettes and cigarettes worsen peripheral and central hemodynamics as well as arterial stiffness: A randomized, double-blinded pilot study. Vascular Medicine; 09.07.2018; https://doi.org/10.1177/1358863X18779694