Studie: Obst und Gemüse senken den Blutdruck und verbessern die Nieren- und Herzgesundheit

Foto: © Davizro-Photography/stock.adobe.com

Neue Studienergebnisse aus den USA an Patienten mit Bluthochdruck liefern weitere Belege für die Vorteile des Obst- und Gemüsekonsums.

Eine neue Studie von Forschern der University of Texas at Austin, USA, die im „American Journal of Medicine“ veröffentlicht wurde, beschreibt die Ergebnisse einer fünfjährigen interventionellen randomisierten Kontrollstudie.

Der Leiter der Studie, Donald Wesson von der Abteilung für Innere Medizin der Dell Medical School – The University of Texas at Austin, USA, kommentiert: „Als Nephrologe untersucht mein Säure-Basen-Labor, wie die Niere Säure aus dem Blut entfernt und in den Urin abgibt. Unsere Tierstudien haben schon vor Jahren gezeigt, dass die Mechanismen, mit denen die Nieren Säure aus dem Blut entfernen, zu Nierenschäden führen können, wenn die Tiere chronisch einer säurebildenden Ernährung ausgesetzt waren. Unsere Studien an Patienten ergaben ähnliche Ergebnisse: Eine säurebildende Ernährung mit einem hohen Anteil an tierischen Produkten ist nierenschädigend, eine basenbildende Ernährung mit einem hohen Anteil an Obst und Gemüse ist nierengesund. Andere Forscher haben gezeigt, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Obst und Gemüse herzgesund ist.“

Und er fährt fort: „Wir stellten die Hypothese auf, dass eine Möglichkeit, wie Obst und Gemüse sowohl nieren- als auch herzgesund sind, darin besteht, dass sie die Säuremenge in der Nahrung und damit die Menge an Säure, die die Nieren aus dem Körper entfernen müssen, reduzieren.“

Neue Hypothese

Um diese Hypothese zu prüfen, wurde eine Studie konzipiert, in der Teilnehmer mit Bluthochdruck, aber nicht mit Diabetes, und sehr hohen Werten der Albuminausscheidung im Urin ausgewählt wurden. Patienten mit Makroalbuminurie haben eine chronische Nierenkrankheit, ein hohes Risiko, dass sich ihre Nierenkrankheit mit der Zeit verschlechtert, und ein hohes Risiko, später Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. In einer randomisierten Kontrollstudie über einen Zeitraum von fünf Jahren teilten die Forscher die Kohorte von 153 Patienten mit Bluthochdruck in drei Gruppen ein:

  • Studienteilnehmer, die zusätzlich zu ihrer üblichen täglichen Nahrungsaufnahme zwei bis vier Tassen basenbildendes Obst und Gemüse zu sich nahmen
  • Studienteilnehmer, die NaHCO3-Tabletten in zwei Tagesdosen von 4-5 Tabletten à 650 mg erhielten
  • Studienteilnehmer mit der üblichen medizinischen Versorgung durch Hausärzte

Ergebnisse der Untersuchung

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sowohl Obst und Gemüse als auch NaHCO3 die Nierengesundheit verbessern, aber nur Obst und Gemüse, nicht aber NaHCO3, den Blutdruck senken und die Indizes für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern.

Co-Prüfer Maninder Kahlon erklärt: „Wichtig ist, dass Obst und Gemüse die beiden letztgenannten Vorteile mit niedrigeren Dosen von Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks und zur Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erzielen. Das bedeutet, dass man die Vorteile für die Nierengesundheit sowohl mit Obst und Gemüse als auch mit NaHCO3 erzielen kann, die Blutdrucksenkung und die Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen jedoch mit Obst und Gemüse, nicht jedoch mit NaHCO3. Dies untermauert unsere Empfehlung, dass Obst und Gemüse eine grundlegende Behandlung für Patienten mit Bluthochdruck sein sollten, da wir alle drei Ziele [Nierengesundheit, Senkung des Blutdrucks und Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen] mit Obst und Gemüse erreichen können, und zwar mit niedrigeren Medikamentendosen.“

Die Ergebnisse der Studie sprächen dafür, bei Betroffenen mit Obst und Gemüse zu beginnen und dann bei Bedarf die Behandlung um Medikamente zu ergänzen – und nicht umgekehrt, schreiben die Autoren. Wesson sagt dazu: „Diätetische Maßnahmen zur Behandlung chronischer Krankheiten werden oft nicht empfohlen und noch seltener durchgeführt, weil es schwierig ist, Patienten dazu zu bewegen, sie umzusetzen. Dennoch sind sie wirksam, und in diesem Fall schützen sie die Nieren und das Herz-Kreislauf-System. Wir müssen uns verstärkt darum bemühen, sie in die Behandlung von Patienten einzubeziehen und allgemein den Zugang zu gesunder Ernährung für Bevölkerungsgruppen mit erhöhtem Risiko für Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erleichtern.“