Synchron metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom: Vorteile durch lokale Strahlentherapie7. April 2025 Symbolbild: My Ocean studio – stock.adobe.com Eine lokale Strahlentherapie der Prostata zusätzlich zur Androgendeprivationstherapie (ADT) verlängert bei Patienten mit synchron metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (HSPC) signifikant das lokal ereignisfreie Überleben und reduziert lokale Interventionen. Das zeigen Daten aus der niederländischen HORRAD-Studie. Die HORRAD-Studie ist eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie, an der ursprünglich 432 Patienten mit synchron metastasiertem HSPC teilnahmen, die zwischen 2004 und 2014 diagnostiziert wurden. Die Patienten erhielten eine ADT mit oder ohne gleichzeitige Strahlentherapie der Prostata. In einer ersten Analyse ließ sich ein Überlebensvorteil für Patienten mit niedrigvolumigem synchron metastasierten HSPC nachweisen, wenn zusätzlich zur ADT eine lokale Strahlentherapie der Prostata durchgeführt wurde. In einer zweiten, aktualisierten Analyse wurden 328 Patienten retrospektiv auf lokale und nichtlokale PCa-assoziierte Ereignisse und Behandlungen untersucht. Die Ergebnismessungen umfassten die Inzidenz und Behandlung lokaler und nichtlokaler Ereignisse; darunter fielen Blasenausgangs- oder Harnleiterobstruktion, Katheterisierung, chirurgische Eingriffe sowie die Anwendung von Ureterstents und Nephrostomiekanülen bzw. Bluttransfusionen, Krankenhausaufenthalte und die Behandlung schmerzhafter Knochenmetastasen. Die Studienautoren um Liselotte M. S. Boevé vom OLVG-Krankenhaus in Amsterdam beobachteten einen signifikanten Unterschied in der Inzidenz lokaler Ereignisse: 30 Ereignisse in der Strahlentherapiegruppe vs. 50 in der Gruppe ohne Strahlentherapie (p=0,04). Die Zeit bis zum Auftreten lokaler Interventionen war in der Strahlentherapiegruppe signifikant länger (HR 0,61; 95 %-KI 0,37–0,99; p=0,04). (ms)
Mehr erfahren zu: "Prostatakarzinom: Neue Methode zur Schwächung von Krebszellen könnte die Behandlung beschleunigen" Weiterlesen nach Anmeldung Prostatakarzinom: Neue Methode zur Schwächung von Krebszellen könnte die Behandlung beschleunigen Eine neue Studie aus Australien zeigt, dass die Enzyme PDIA1 und PDIA5 entscheidend dazu beitragen, dass Prostatakrebszellen wachsen, überleben und therapieresistent werden. Die Entdeckung bietet therapeutisches Potenzial.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Virtuelles 3D-Modell soll Operationsplanung verbessern" Prostatakrebs: Virtuelles 3D-Modell soll Operationsplanung verbessern Forschende der Martini-Klinik planen in einer aktuellen Studie´zu Prostatakrebs, zusätzlich zur PSMA-PET sowohl für die Patientenaufklärung als auch für die Operateure ein virtuelles 3D-Modell in der präoperativen Bildgebung einzusetzen.
Mehr erfahren zu: "Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik" Magnetisches Jamming eröffnet neue Möglichkeiten für die Mikrorobotik Könnten winzige magnetische Objekte, die sich schnell zusammenballen und sofort wieder auseinanderfallen, eines Tages filigrane Eingriffe im menschlichen Körper durchführen? Eine neue Studie von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme […]