Tag gegen den Lärm: „Ruhe rockt!“

Bild: Sandro Götze – stock.adobe.com

Am 30. April 2025 findet der 28. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day statt. Dabei werden Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für verhaltensbedingten Lärm in den Fokus gerückt.

Lärm steht für viele Menschen im Fokus von Lebensqualität und erhöht die Belastung in Alltagssituationen. Dabei ist neben technisch bedingten Geräuschen der verhaltensbedingte Lärm von wachsender Bedeutung. Laute Gespräche, laute Beschallung durch Musik, Türenschlagen oder lautes und anhaltendes Feiern bis zum frühen Morgen sind typische Beispiele, erläutert die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) in einer Mitteilung zum Tag gegen den Lärm. Dieser Lärm trete besonders häufig in Wohngebieten und öffentlichen Räumen auf, insbesondere dort wo Menschen eng beieinander leben.

Lärmbewusstes Verhalten könnte der Gesellschaft zufolge in vielen alltäglichen Situationen zur Verringerung von Lärmkonflikten beitragen. Auch im Straßenverkehr können lärmbewusste Fahrweisen zu gewünschten Entlastungen führen.

Wie kann das erreicht werden?

Das Potenzial zur Lärmvermeidung liegt nach Angaben der DEGA in der Sensibilisierung für die eigenen Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf die Umgebung. Durch zunehmendes Bewusstsein und Verantwortung im Umgang mit Lärm könne sich somit die Lebensqualität für alle verbessern.

Die zentrale Veranstaltung der DEGA in Kooperation mit dem Umweltbundesamt findet am 14. Mai 2025 statt. Die Vorträge behandeln unterschiedliche Themen, die mit lärmbewusstem Verhalten in Zusammenhang gebracht werden können.

Zentrale (kostenfreie) Veranstaltung des Tag gegen Lärm „Muss das so laut sein?” – Strategien zur Lärmminderung mit innovativen Technologien und lärmbewusstem Verhalten“
Mittwoch, 14.05.2025 12:00-14:45 Uhr, online

Hintergrund: Der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ (TGL) findet seit 1998 in Deutschland statt und ist eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik. Dieser Tag ist seit 28 Jahren zeitlich mit dem „International Noise Awareness Day“ (USA) abgestimmt. Die Awareness, d.h. die Aufmerksamkeit und die Sensibilisierung bezogen auf Lärm und seine Wirkungen sind national und international das Thema. Langjährige Partner:innen am Tag gegen Lärm in Deutschland sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und der Gesundheitsladen München.