Mehr erfahren zu: "Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker" Silikon, das bewegt: Muskeln aus dem Drucker Künstliche Muskeln, die mit den echten mithalten können? Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, die weichen und elastischen, aber kraftvollen Strukturen mittels 3-D-Druck herzustellen. Sie könnten auch in der Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Verstärkung fürs Knie: 3-D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen" Verstärkung fürs Knie: 3-D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen Für Arthrose gibt es aktuell keine wirksame Therapie. Personalisierte Knorpelzellimplantate aus dem 3-D-Drucker sollen künftig Abhilfe schaffen. Dafür werden spezielle Drucktinten entwickelt, die körpereigene Knorpelzellen enthalten.
Mehr erfahren zu: "Ohr aus dem 3-D-Drucker" Ohr aus dem 3-D-Drucker US-amerikanische Wissenschaftler haben mittels Tissue-engineering-Techniken und 3-Druck eine Nachbildung eines menschlichen Ohrs erstellt: Das künstliche Ohr sieht natürlich aus und fühlt sich auch so an.
Mehr erfahren zu: "MHH setzt weltweit erstes innovatives Implantat in Gehörgang ein" MHH setzt weltweit erstes innovatives Implantat in Gehörgang ein Erstmals wurde ein erwachsener Patient mit einem individuell angepassten Implantat für den äußeren Gehörgang versorgt. Das mit 3-D-Druck hergestellte Implantat ist setzt kontinuierlich und lokal einen Wirkstoff frei, um die […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren" Forschungsprojekt: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren Gänseblümchen, Erbsen, Raps und Co.: Forschende der Universität Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt einer Produktion von Backwaren in Öfen wäre der Einsatz von 3-D-Drucker möglich.
Mehr erfahren zu: "3-D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh" 3-D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh Schweizer Forschende entwickeln eine 3-D-gedruckte Einlegesohle mit integrierten Sensoren, die das Messen des Sohlendrucks im Schuh und damit während beliebiger Aktivitäten erlaubt. Dies hilft Athleten oder Patienten, Leistungs- und Therapiefortschritte […]
Mehr erfahren zu: "Mikrogerüste – ein neuer Ansatz für Tissue Engineering" Mikrogerüste – ein neuer Ansatz für Tissue Engineering Bisher gab es zwei ganz unterschiedliche Ansätze, Gewebe künstlich herzustellen. An der TU Wien entwickelte man nun einen dritten, mit dem man die Vorteile beider Varianten verbindet.
Mehr erfahren zu: "Durch 3-D-Druck individuell anpassbar für den Alltag" Durch 3-D-Druck individuell anpassbar für den Alltag Einige Medizinprodukte werden bereits individuell für Patientinnen und Patienten hergestellt. Bei Unterarmgehstützen ist dies bisher jedoch noch weitestgehend unüblich. Veronika Selmaier entwickelt in ihrer Bachelorarbeit eine individuelle Unterarmgehstütze.
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Medizin: Formbares Gewebe dank 3-D-Druck" Personalisierte Medizin: Formbares Gewebe dank 3-D-Druck Bei schwerwiegenden Weichteilverletzungen ist eine Gewebetransplantation mitunter unumgänglich. Künftig könnte das fehlende Gewebe direkt im Patientenkörper nachwachsen – in Isolationskammern, die unter die Haut implantiert und der Wunden-Geometrie individuell angepasst […]
Mehr erfahren zu: "Knieprothesen für Kinder aus dem 3-D-Drucker" Knieprothesen für Kinder aus dem 3-D-Drucker In seiner Masterarbeit entwickelt Lars Thalmann 3-D-gedruckte Knieprothesen für Kinder in Kolumbien weiter. Dabei nimmt er das künstliche Gelenk genau unter die Lupe.