Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Abnehmspritze

Mehr erfahren zu: "Wenn der Körper nicht abnehmen will – Interview zu Adipositas und Abnehmspritze"

Wenn der Körper nicht abnehmen will – Interview zu Adipositas und Abnehmspritze

Prof. Kerstin Stemmer von der Universität Augsburg forscht zu der Frage, inwiefern Fettzellen direkt mit der Bauchspeicheldrüse kommunizieren können, um die Insulinproduktion anzukurbeln.

Mehr erfahren zu: "Adipositastherapie im Wandel: Ersetzen Abnehmspritzen die Chirurgie?"

Adipositastherapie im Wandel: Ersetzen Abnehmspritzen die Chirurgie?

Die medikamentöse Therapie ist ein wichtiger Fortschritt, der die Adipositaschirurgie sinnvoll ergänzt, betont die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in einer aktuellen Pressemitteilung.

Mehr erfahren zu: "Abnehmspritze & Co: Studie listet Nutzen und Risiken auf"

Abnehmspritze & Co: Studie listet Nutzen und Risiken auf

Die Wirkstoffgruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit – und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH