Mehr erfahren zu: "Berliner Abwasser: Entdeckung Tausender neuer Viren" Berliner Abwasser: Entdeckung Tausender neuer Viren Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann.
Mehr erfahren zu: "Früherkennung: Hepatitisviren im Abwasser aufspüren" Früherkennung: Hepatitisviren im Abwasser aufspüren Laut Forschenden von der Ruhr-Universität Bochum ist es möglich, das Vorkommen des Hepatitis-E-Virus (HEV) im Abwasser zu überwachen. Mittels Tiefensequenzierung wäre es demnach auch machbar, im Abwasser verschiedene genetische Varianten […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotikaproduktion: Zur Vermeidung von Resistenzen bedarf es weltweit stärkerer Kontrollen" Antibiotikaproduktion: Zur Vermeidung von Resistenzen bedarf es weltweit stärkerer Kontrollen Eine Pilotstudie zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung zeigt laut den Verantwortlichen ergeben, dass verbindliche Umweltkriterien für die Zulassung und laufende Produktion ausgewählter Arzneimittel, insbesondere Antibiotika, sowie einheitliche Kontrollsysteme nötig […]
Mehr erfahren zu: "Multiresistente Bakterien vermehrt in Abwässern aus Kliniken nachgewiesen" Multiresistente Bakterien vermehrt in Abwässern aus Kliniken nachgewiesen Gegen Antibiotika resistente Bakterien, oftmals landläufig auch als Krankenhauskeime bezeichnet, werden offenbar tatsächlich vor allem durch Kliniken in die Abwassersysteme eingeleitet, wie eine Studie des Instituts für Angewandte Mikrobiologie der […]
Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2: Neuer Omikron-Subtyp auf dem Vormarsch" SARS-CoV-2: Neuer Omikron-Subtyp auf dem Vormarsch Ähnlich wie zuvor in Dänemark breitet sich in Berlin ein weiterer Subtyp der Omikron-Variante aus: BA.2. Das ergab die Auswertung von Abwasserproben, über die in einer noch nicht geprüften Studie […]