Mehr erfahren zu: "Adenotonsillektomie bei Kindern mit leichter schlafbezogener Atmungsstörung hat Besserung zur Folge" Adenotonsillektomie bei Kindern mit leichter schlafbezogener Atmungsstörung hat Besserung zur Folge Eine Untersuchung mit Kindern, die aufgrund vergrößerter Mandeln und Polypen an leichten schlafbezogenen Atmungsstörungen litten, hat ergeben, dass eine Adenotonsillektomie mit einer reduzierten Zahl der Arztbesuche und weniger Medikamentenverordnungen einherging.
Mehr erfahren zu: "Adenotonsillektomie führt nicht zu unerwünschter Gewichtszunahme" Adenotonsillektomie führt nicht zu unerwünschter Gewichtszunahme Eine Adenotonsillektomie führt bei Kindern mit leichten obstruktiven schlafbezogenen Atmungsstörungen nicht zu einer unerwünschten Gewichtszunahme. Das geht aus einer Studie in der Fachzeitschrift „JAMA Otolaryngology-Head & Neck Surgery“ hervor.
Mehr erfahren zu: "Milde Schlafapnoe und Schnarchen bei Kindern: Was bringt Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln?" Milde Schlafapnoe und Schnarchen bei Kindern: Was bringt Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln? Eine Adenotonsillektomie bei Kindern mit milder Schlafapnoe hat keine signifikanten Auswirkungen auf neurologische Entwicklungsfunktionen – ist aber mit Verbesserung der Lebensqualität, Schlaf und Blutdruck assoziiert, so eine aktuelle Studie.