Mehr erfahren zu: "Adipositaszentrum NRW ab September unter neuer Leitung" Adipositaszentrum NRW ab September unter neuer Leitung Das Sana-Klinikum Remscheid hat Dr. Thomas Sonnenberg feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Till Hasenberg übernimmt ab September die neue Leitung des Adipositaszentrums NRW.
Mehr erfahren zu: "Mit leuchtenden Markern auf den Spuren von Diabetes-Medikamenten" Mit leuchtenden Markern auf den Spuren von Diabetes-Medikamenten Ein internationales Forschungsteam hat neue fluoreszierende Marker entwickelt, die Medikamente wie Tirzepatid im Körper und Gehirn von Mäusen sichtbar machen. So konnten die spezifischen Zielzellen des Wirkstoffs enthüllt werden.
Mehr erfahren zu: "Neue Behandlungsempfehlungen für Diabetes-Patienten mit Risiko für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Behandlungsempfehlungen für Diabetes-Patienten mit Risiko für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen Eine neue Leitlinie berücksichtigt die unterschiedlichen Risikoprofile der Patienten in Bezug auf Herz-Kreislauf- und Nierenproblematiken. Im Fokus stehen Betroffene mit gleichzeitiger Adipositas sowie Medikamente, die die Gewichtsabnahme erleichtern.
Mehr erfahren zu: "Adipositas und Diabetes: Studie untersucht Zusammenhänge in RNA" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas und Diabetes: Studie untersucht Zusammenhänge in RNA Forscher des Mass General Brigham, USA, haben RNA in extrazellulären Vesikeln (EVs) untersucht und eine hohe Repräsentation von Genen und regulatorischen Elementen beobachtet, die zuvor mit Adipositas und Typ-2-Diabetes in […]
Mehr erfahren zu: "Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger" Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger Krankhafte Fettleibigkeit wird in Deutschland immer häufiger chirurgisch behandelt. Das geht aus Analysen für den Krankenhausreport 2025 der Krankenkasse Barmer hervor.
Mehr erfahren zu: "Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken" Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken Bei Patienten mit Übergewicht hilft laut einer neuen Studie ein operativer Magenbypass nicht nur dabei das Gewicht langfristig zu reduzieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die Operation könnte auch das Darmkrebs-Risiko […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung" Weiterlesen nach Anmeldung Adipositas: Hormon FGF19 beschleunigt die Fettverbrennung Eine Studie der Universidade Estadual de Campinas, Brasilien, zeigte, dass das im Darm produzierte FGF19 auf bestimmte Regionen des Gehirns wirkt und den Körper dazu veranlasst, Energie zu verbrennen, um […]
Mehr erfahren zu: "Pädiatrische Verbände fordern zügige Implementierung des DMP Adipositas für Kinder und Jugendliche" Pädiatrische Verbände fordern zügige Implementierung des DMP Adipositas für Kinder und Jugendliche Das Disease Management Programm (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche ist zum 1. Juli in Kraft getreten. Mehrere Fachverbände fordern nun eine zügige Umsetzung des DMPs.
Mehr erfahren zu: "Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen" Geschlechterunterschiede beim Muskelstoffwechsel: Molekulare Analyse liefert erste Erklärungen Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine neue Studie aus Deutschland zeigt diese Unterschiede durch eine molekulare Analyse auf.
Mehr erfahren zu: "HHU: Behandlung von Menschen mit Übergewicht individueller gestalten" HHU: Behandlung von Menschen mit Übergewicht individueller gestalten In einem neuen Artikel führt Dr. Juan Franco von der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf auf, welche alternativen Methoden zur Behandlung von Übergewicht sich in der Praxis anbieten.