Mehr erfahren zu: "Adipositaszentrum NRW ab September unter neuer Leitung" Adipositaszentrum NRW ab September unter neuer Leitung Das Sana-Klinikum Remscheid hat Dr. Thomas Sonnenberg feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Till Hasenberg übernimmt ab September die neue Leitung des Adipositaszentrums NRW.
Mehr erfahren zu: "Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger" Barmer-Analyse: Adipositas-Chirurgie immer häufiger Krankhafte Fettleibigkeit wird in Deutschland immer häufiger chirurgisch behandelt. Das geht aus Analysen für den Krankenhausreport 2025 der Krankenkasse Barmer hervor.
Mehr erfahren zu: "Lebererkrankungen: Adipositas-Chirurgie senkt Risiko für Komplikationen bei Adipösen und Zirrhosepatienten" Lebererkrankungen: Adipositas-Chirurgie senkt Risiko für Komplikationen bei Adipösen und Zirrhosepatienten Ergebnisse der SPECCIAL-Studie deuten darauf hin, dass bariatrische Eingriffe sich günstig auf die Entwicklung einer Zirrhose auswirken.
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Operation im Jugendalter: Positive Ergebnisse auch zehn Jahre nach dem Eingriff" Bariatrische Operation im Jugendalter: Positive Ergebnisse auch zehn Jahre nach dem Eingriff Zehn Jahre nach einer bariatrischen Operation im Teenageralter weist mehr als die Hälfte der Teilnehmer nicht nur eine anhaltende Gewichtsabnahme auf, sondern auch ein Abklingen der mit der Adipositas zusammenhängenden […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Vergleich von Nebenwirkungen nach zwei bariatrischen Verfahren bei Jugendlichen" Studie: Vergleich von Nebenwirkungen nach zwei bariatrischen Verfahren bei Jugendlichen In einer neuen Untersuchung haben sich die Komplikations- und Mortalitätsraten unter Jugendlichen nach einem Magen-Bypass oder einer Sleeve-Gastrektomie als ähnlich erwiesen.
Mehr erfahren zu: "Fäkaler Mikrobiom-Transfer: Mögliche Therapieoption bei Adipositas und Diabetes" Fäkaler Mikrobiom-Transfer: Mögliche Therapieoption bei Adipositas und Diabetes Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) haben herausgefunden, dass positive Effekte der Adipositas-Chirurgie auf Übergewicht und den Glukosestoffwechsel über postoperative Veränderungen des Darmmikrobioms vermittelt werden. Die veränderte Stoffwechselaktivität von spezifischen Bakterienclustern […]