Mehr erfahren zu: "Adipositas: DDG und DAG professionalisieren ihr Fortbildungsangebot" Adipositas: DDG und DAG professionalisieren ihr Fortbildungsangebot Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) bieten Fortbildungen zu „Adiposiolog*inDAG-DDG“ und „Adipositasberater*in DAG-DDG“ an. Jetzt haben die Fachgesellschaften eine neue Website eingerichtet.
Mehr erfahren zu: "Übermäßiger Gewichtsanstieg korreliert mit dem Schweregrad einer Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Übermäßiger Gewichtsanstieg korreliert mit dem Schweregrad einer Psoriasis Eine chinesische Studie zeigt mittels Mendel’scher Randomisierung und Regressionsanalysen: Ein höherer BMI ist kausal mit einem schwereren Verlauf der Psoriasis assoziiert. Die Autoren empfehlen ein strukturiertes Gewichtsmanagement.
Mehr erfahren zu: "Dickdarmentzündung erklärt fehlende Verbindung zwischen Fettleibigkeit und β-Zell-Proliferation" Weiterlesen nach Anmeldung Dickdarmentzündung erklärt fehlende Verbindung zwischen Fettleibigkeit und β-Zell-Proliferation Forscher der Tohoku University Graduate School of Medicine, Japan, haben neue Aspekte beim hepatischen ERK-Signalweg entdeckt, die zu erhöhter Insulinproduktion führen.
Mehr erfahren zu: "Süße Getränke: Stiftung Kindergesundheit informiert über gesunde und riskante Trinkgewohnheiten" Süße Getränke: Stiftung Kindergesundheit informiert über gesunde und riskante Trinkgewohnheiten Nach neuesten Erhebungen bringt fast jedes sechste Kind in Deutschland zu viel auf die Waage und 5,9 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind sogar krankhaft adipös, berichtet die Stiftung Kindergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Krebsrisiko aufgrund von Adipositas: Anstieg bereits vor klinisch erkennbaren Störungen der Stoffwechsel- und Organfunktion möglich" Krebsrisiko aufgrund von Adipositas: Anstieg bereits vor klinisch erkennbaren Störungen der Stoffwechsel- und Organfunktion möglich Eine neue, von Forschenden der Universität Regensburg durchgeführte epidemiologische Studie zeigt, dass Adipositas das Krebsrisiko bereits erhöht, bevor klinische Störungen der Stoffwechsel- und Organfunktion wie Insulinresistenz oder Fettleber auftreten.
Mehr erfahren zu: "Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Adipositas" Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Adipositas Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium. Die Forschungsgruppe um den Chemieinformatiker Prof. Daniel Merkle lädt ein, um Projektfortschritte zu präsentieren.
Mehr erfahren zu: "Diabetes und Adipositas: Gleichzeitige Aktivierung und Blockade des GIP-Rezeptors unterstützen Gewichtsverlust" Diabetes und Adipositas: Gleichzeitige Aktivierung und Blockade des GIP-Rezeptors unterstützen Gewichtsverlust Ein Team von Helmholtz Munich, dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat herausgefunden, warum die gleichzeitige Aktivierung und Blockade des GIP-Rezeptors die Gewichtsabnahme fördert.
Mehr erfahren zu: "Studie: Proteinpudding macht noch keine Diät" Studie: Proteinpudding macht noch keine Diät Eine aktuelle Untersuchung von Forschenden aus Kiel zeigt, dass auch die bei Abnehmwilligen derzeit so beliebten „High Protein“-Produkte zum Überessen verleiten.
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms könnte das Herz-Kreislauf-Risiko senken" Adipositas: Hemmung eines entzündungsfördernden Enzyms könnte das Herz-Kreislauf-Risiko senken Ein Forschungsteam der Uniklinik Köln hat entdeckt, dass das Enzym Myeloperoxidase (MPO) eine wichtige Rolle für die Gefäßgesundheit bei adipösen Menschen spielt.