Mehr erfahren zu: "Hochgradige Adipositas: Studienergebnisse stützen Einsatz von Magenbypass, nicht aber vom Magenband" Hochgradige Adipositas: Studienergebnisse stützen Einsatz von Magenbypass, nicht aber vom Magenband Laut einer neuen Studie aus den USA stellt der Magenbypass die klinisch beste sowie kosteneffektivste Form der interventionellen Chirurgie bei Menschen mit hochgradiger Adipositas dar.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Tirzepatid könnte die Behandlung von Adipositas, Nierenkrankheiten und Herzinsuffizienz verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung US-Studie: Tirzepatid könnte die Behandlung von Adipositas, Nierenkrankheiten und Herzinsuffizienz verbessern Tirzepatid verbessert die Nierenfunktion und die kardiovaskulären Ergebnisse bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) im Vergleich zu Placebo nach einem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse der Studie […]
Mehr erfahren zu: "Braunes Fett als Schlüssel zur Gewichtsabnahme: Tagung zur Rolle von Fettgewebe im menschlichen Energiehaushalt" Braunes Fett als Schlüssel zur Gewichtsabnahme: Tagung zur Rolle von Fettgewebe im menschlichen Energiehaushalt Vom 31. März bis 2. April richtet der Transregio Verbund SFB/TRR33 die Tagung „BATenergy Conference 2025“ in Bonn aus. Dabei geht es um das Potenzial von energieverbrennendem braunen Fett.
Mehr erfahren zu: "Adipositas: Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin" Adipositas: Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin Forschende haben in einer internationalen Studie zum ersten Mal einzigartige Subpopulationen von Fettzellen identifizieren und Unterschiede zwischen menschlichen Fettgeweben in der interzellulären Kommunikation.
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselerkrankungen: Wie das Gehirn ein Schlüssel zur Behandlung sein kann" Stoffwechselerkrankungen: Wie das Gehirn ein Schlüssel zur Behandlung sein kann Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln und der Universität Cambridge hat einen detaillierten Zellatlas der entsprechenden Hypothalamusregion veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "DGE 2025: Wie Adipositas das Zusammenspiel von Gehirn und Körper verändert" DGE 2025: Wie Adipositas das Zusammenspiel von Gehirn und Körper verändert Auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) am 11. März anlässlich des 68. Kongresses standen das Thema Ernährung und die Rolle des Gehirns im Fokus.
Mehr erfahren zu: "Behandlung der pädiatrischen Adipositas: Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten erzielen gute Ergebnisse" Weiterlesen nach Anmeldung Behandlung der pädiatrischen Adipositas: Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten erzielen gute Ergebnisse Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP1RA) führen bei Jugendlichen mit Adipositas zu erheblichen Verbesserungen der kardiometabolischen und anthropometrischen Outcomes und gehen nur mit leichten bis mäßigen Nebenwirkungen einher. Zu diesem Schluss kommt […]
Mehr erfahren zu: "Adipositastherapie im Wandel: Ersetzen Abnehmspritzen die Chirurgie?" Adipositastherapie im Wandel: Ersetzen Abnehmspritzen die Chirurgie? Die medikamentöse Therapie ist ein wichtiger Fortschritt, der die Adipositaschirurgie sinnvoll ergänzt, betont die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in einer aktuellen Pressemitteilung.
Mehr erfahren zu: "Neu auf diabinfo.de: Umfassende Informationen zu Adipositas" Neu auf diabinfo.de: Umfassende Informationen zu Adipositas Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de hat sein Angebot ausgebaut und bietet jetzt auch Informationen zu Risikofaktoren und Ursachen von Adipositas sowie eine Übersicht über die verschiedenen Behandlungsansätze.