Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr erfahren zu: "Ärztlicher Bereitschaftdienst: Reformkonzept in Baden-Württemberg geht auf"

Ärztlicher Bereitschaftdienst: Reformkonzept in Baden-Württemberg geht auf

Das Reformkonzept der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst hat sich bewährt. Es sei alles „im grünen Bereich“, so die stellvertretende Vorsitzende der KVBW.

Mehr erfahren zu: "Mehr Patienten in Klinik nach Schließung von Notfallpraxis"

Mehr Patienten in Klinik nach Schließung von Notfallpraxis

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) will in diesem Jahr 18 Notfallpraxen im Südwesten schließen. Schon zuvor war das Netz ausgedünnt worden. Die SPD hat die Auswirkungen an einem Standort erfragt.

Mehr erfahren zu: "Selbstständige Tätigkeit im vertragsärztlichen Notdienst: „Sicherheit und Klarheit geschaffen“"

Selbstständige Tätigkeit im vertragsärztlichen Notdienst: „Sicherheit und Klarheit geschaffen“

Wann beim vertragsärztlichen Notdienst von einer selbstständigen Tätigkeit auszugehen ist, wurde geklärt. Die vereinbarten Eckpunkte könnten ab sofort angewendet werden, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilt.

Mehr erfahren zu: "Reform der Notfallversorgung: SpiFa fordert „auskömmliche Finanzierung“"

Reform der Notfallversorgung: SpiFa fordert „auskömmliche Finanzierung“

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) bemängelt den Referentenentwurf zur Notfallreform: er zeichne sich durch Unterfinanzierung und Inkonsequenz aus.

Mehr erfahren zu: "Inanspruchnahme der Notfallversorgung 2009 bis 2021: Zi bewertet Daten"

Inanspruchnahme der Notfallversorgung 2009 bis 2021: Zi bewertet Daten

Die Regierungskommission zur Krankenhausversorgung hat auch Zahlen zur Notfallversorungung vorgestellt. Das Zentralinsistut für die kassenärztliche Versorung (Zi) bewertet die Stellungnahme der Kommission krititisch und bewertet die Daten anders.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH