Mehr erfahren zu: "Real-World-Daten: Nicht nur wieviel COPD-Patienten gehen, sondern auch das Wie ist wichtig" Real-World-Daten: Nicht nur wieviel COPD-Patienten gehen, sondern auch das Wie ist wichtig In zahlreichen Studien ist untersucht worden, in welchem Ausmaß Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in Form von Gehen körperlich aktiv sind. Nur wenige Untersuchungen aber haben sich bisher damit beschäftigt, […]
Mehr erfahren zu: "Leberschäden im frühen Erwachsenenalter: Wenig körperliche Aktivität in der Kindheit kann ein Verursacher sein" Leberschäden im frühen Erwachsenenalter: Wenig körperliche Aktivität in der Kindheit kann ein Verursacher sein Kinder, die am Tag mehr als sechs Stunden im körperlich nicht aktiv sind und Zeit im Sitzen verbringen, besitzen ein signifikant erhöhtes Risiko dafür, als junge Erwachsene an einer schweren […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko" Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko In einer neuen Studie kommen deren Autoren zu dem Schluss, dass das Risiko für Fettleibigkeit bei Patienten mit nichtallergischem Asthma, länger bestehendem Asthma oder unter Corticosteroidtherapie höher ist.
Mehr erfahren zu: "Pneumonie: Regelmäßige körperliche Aktivität könnte das Risiko mindern" Pneumonie: Regelmäßige körperliche Aktivität könnte das Risiko mindern Menschen, die regelmäßig Sport treiben, können möglicherweise ihr Risiko dafür, an einer Pneumonie zu erkranken und daran zu versterben, verringern. Das hat eine neue Untersuchung ergeben.
Mehr erfahren zu: "Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom profitieren von körperlichem Training" Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom profitieren von körperlichem Training Patienten mit einem metastasiertem Kolorektalkarzinom, die sich während einer Chemotherapie mäßig Bewegung verschafften, haben in einer neu veröffentlichten Studie eine Tendenz zu einem verzögerten Krankheitsprogress und weniger schweren Nebenwirkungen der […]
Mehr erfahren zu: "Sportliche Mädchen werden zu Teenagern mit besserer Lungenfunktion" Sportliche Mädchen werden zu Teenagern mit besserer Lungenfunktion Dass körperliche Aktivität viele Vorteile für die körperliche Gesundheit bringt, ist bekannt. Über ihren Zusammenhang mit der Lungenfunktion in Kindheit und Jugend weiß man jedoch noch vergleichsweise wenig. Eine neue […]
Mehr erfahren zu: "Unabhängig von Luftverschmutzung: Körperliches Training nützt Rauchern" Unabhängig von Luftverschmutzung: Körperliches Training nützt Rauchern Unabhängig von der dort herrschenden Luftverschmutzung können aktive Raucher in europäischen Städten von einer regelmäßigen körperlichen Aktivität mit einer besseren Lungenfunktion profitieren. Das zeigt eine neue Studie des Barcelona Institute […]
Mehr erfahren zu: "“Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten" “Urban Training Intervention”: Steigerung körperlicher Aktivität bei COPD-Patienten Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) die körperliche Aktivität zu steigern, ist eine wichtige Strategie – und eine große Herausforderung. Einer neuen Studie zufolge hat sich eine spezielle Maßnahme mit […]
Mehr erfahren zu: "Gesunder Lebensstil senkt das Darmkrebsrisiko – unabhängig vom genetischen Risikoprofil" Gesunder Lebensstil senkt das Darmkrebsrisiko – unabhängig vom genetischen Risikoprofil Die Gefahr, an Darmkrebs zu erkranken, hängt unter anderem vom Lebensstil ab. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum konnten zeigen, dass jeder Mensch sein persönliches Darmkrebsrisiko senken kann, indem er möglichst […]
Mehr erfahren zu: "Bewegung – wirksam gegen Demenz!" Bewegung – wirksam gegen Demenz! Eine Studie der Deutschen Sporthochschule zeigt den positiven Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness bei Personen mit beginnender Demenz.