Mehr erfahren zu: "Neues Verfahren verbessert Diagnose von Fettlebererkrankungen: Alkohol häufiger Ursache als bisher angenommen" Neues Verfahren verbessert Diagnose von Fettlebererkrankungen: Alkohol häufiger Ursache als bisher angenommen Ob Patienten an einer Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) oder einer alkohol-assoziierten Lebererkrankung (ALD) leiden, spielt für die Therapie und Prognose eine bedeutende Rolle, kann aber mit den derzeit etablierten Diagnosemethoden nicht […]
Mehr erfahren zu: "Suchtmittelkonsum junger Menschen: Alkoholkonsum rückläufig, Raucherquote unverändert niedrig, Cannabiskonsum nimmt zu" Suchtmittelkonsum junger Menschen: Alkoholkonsum rückläufig, Raucherquote unverändert niedrig, Cannabiskonsum nimmt zu Anlässlich des Weltdrogentags am 26. Juni legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) neue Ergebnisse der Studie „Der Substanzkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Ergebnisse des Alkoholsurveys 2021 zu […]
Mehr erfahren zu: "Tod durch alkoholbedingte Lebererkrankungen: Studie betont Möglichkeit frühzeitiger Diagnose und Intervention in der Sekundärversorgung" Tod durch alkoholbedingte Lebererkrankungen: Studie betont Möglichkeit frühzeitiger Diagnose und Intervention in der Sekundärversorgung In einer kürzlich veröffentlichten Studie hatten Patienten, die an einer alkoholbedingten Lebererkrankung verstarben, häufig Arztkontakte auf Sekundärversorgungsebene. Dabei wurden, wie die Untersuchungsergebnisse zeigen, diese Gelegenheiten, gegen den riskanten Alkoholkonsum vorzugehen, […]
Mehr erfahren zu: "MAFLD: Erhöhung der Inzidenz während der COVID-19-Pandemie resultiert aus veränderten Lebensgewohnheiten" MAFLD: Erhöhung der Inzidenz während der COVID-19-Pandemie resultiert aus veränderten Lebensgewohnheiten Laut einer neuen Studie aus Japan haben Veränderungen der Lebensgewohnheiten im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie auch auf die Lebergesundheit negativen Einfluss gehabt.
Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Hepatitis: Neues Bewertungssystem kann helfen das 30-Tage-Mortalitätsrisiko vorherzusagen" Alkoholassoziierte Hepatitis: Neues Bewertungssystem kann helfen das 30-Tage-Mortalitätsrisiko vorherzusagen Forschende der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben ein neues Scoring-System entwickelt, dass Unterstützung bei der Vorhersage des 30-Tage-Mortalitätsrisikos von Patientinnen und Patienten mit alkoholassoziierter Hepatitis bieten könnte. Das Tool […]
Mehr erfahren zu: "Schwer klein zu kriegen: Hepatitis-E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln" Schwer klein zu kriegen: Hepatitis-E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln Das Hepatitis E-Virus (HEV) kann eine schwerwiegende Leberentzündung hervorrufen und ist weltweit die häufigste Ursache einer akuten virusvermittelten Hepatitis. Durch geeignete Hygienemaßnahmen lässt sich die Infektion verhindern.
Mehr erfahren zu: "Alkoholbedingte Leberzirrhose auf Intensivstation: Schlechtere Outcomes nach Entlassung als mit Zirrhose anderer Ursache" Alkoholbedingte Leberzirrhose auf Intensivstation: Schlechtere Outcomes nach Entlassung als mit Zirrhose anderer Ursache Laut einer neuen Studie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mayo Clinic in Rochester (USA) müssen Personen, die an einer alkoholbedingten Zirrhose leiden, nach Ende einer intensivmedizinischen Behandlung mit schlechteren Outcomes […]
Mehr erfahren zu: "Gestiegener Alkoholkonsum in der COVID-19-Pandemie: Forschende prognostizieren mehr Lebererkrankungen und damit assoziierte Todesfälle" Gestiegener Alkoholkonsum in der COVID-19-Pandemie: Forschende prognostizieren mehr Lebererkrankungen und damit assoziierte Todesfälle In einer neuen Studie prognostiziert ein Team unter der Leitung von Forschenden des Massachusetts General Hospital (MGH) in den USA, dass die Raten von Lebererkrankungen und damit verbundenen Todesfällen im […]
Mehr erfahren zu: "Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern" Höhere Alkoholsteuern könnten tausende Krebserkrankungen verhindern Eine aktuelle Modellierungsstudie hat den Einfluss einer Erhöhung der Verbrauchssteuern auf alkoholische Getränke auf alkoholbedingte Krebserkrankungen in der Europa untersucht. Demnach hätte eine Verdopplung der aktuellen Verbrauchssteuer allein im Jahr […]