Mehr erfahren zu: "Neuer Allergie-Mechanismus entschlüsselt" Neuer Allergie-Mechanismus entschlüsselt Eine Studie unter der Federführung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern, deutet auf einen bisher unbekannten Zusammenhang zwischen dem Zuckerstoffwechsel von Immunzellen und deren Beteiligung an allergischen Erkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Pollensaison 2023: Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung" Pollensaison 2023: Heftiger Frühstart mit verträglicher Fortsetzung Der Pollenflug startete in diesem Jahr rund einen Monat früher als im langjährigen Schnitt. Allergiker können aber laut Experten der MedUni Wien mit einer eher milden Saison rechnen, wobei die […]
Mehr erfahren zu: "Allergien in Europa: Regionale Unterschiede in Sensibilisierungsprofilen bei Kindern" Allergien in Europa: Regionale Unterschiede in Sensibilisierungsprofilen bei Kindern Forschende haben erstmal einen umfassenden europäischen Allergie-Atlas erstellt. Sie bestimmten auch molekulare Sensibilisierungsmuster von Kindern und stellten deutliche Unterschiede fest.
Mehr erfahren zu: "Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern" Pollenflug im Stadtklima: Forschende wollen Vorhersagen für Allergiegeplagte verbessern Um speziell in urbanen Gebieten künftig das Allergierisiko von Betroffenen besser vorhersagen zu können, will Prof. Susanne Jochner-Oette von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) mit ihrem Team am Beispiel von […]
Mehr erfahren zu: "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Häufig verwendeter Farbstoff in Lebensmitteln könnte ein Auslöser sein" Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Häufig verwendeter Farbstoff in Lebensmitteln könnte ein Auslöser sein Kanadische Wissenschaftler haben den roten Azofarbstoff Allurarot AC, der häufig bei der Herstellung von Lebensmitteln zum Einsatz kommt, sowie dessen langfristigen Konsum als potenziellen Auslöser Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Smartphones: Ein Reservoir für Auslöser von Asthma und Allergien" Smartphones: Ein Reservoir für Auslöser von Asthma und Allergien Wer ein Smartphone besitzt, nimmt es mutmaßlich nicht nur in die Hand, wenn er damit telefonieren möchte, sondern deutlich häufiger. Dabei sind die Geräte offenbar nicht zu vernachlässigende Träger von […]
Mehr erfahren zu: "Präklinische Studie: Inulin fördert allergieähnliche Immunantworten" Präklinische Studie: Inulin fördert allergieähnliche Immunantworten Der lösliche Ballaststoff Inulin – häufiger Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln – kann laut einer präklinischen Studie auch eine allergiebedingte Art von Entzündungen unter anderem in der Lunge und im Darm fördern.
Mehr erfahren zu: "Forschungsteam entdeckt zentrale Funktionen von Zellen des angeborenen Immunsystems" Forschungsteam entdeckt zentrale Funktionen von Zellen des angeborenen Immunsystems