Mehr erfahren zu: "Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren" Das therapeutische Potenzial von Duftrezeptoren Zellwachstum, Hormonregulation und das Freisetzen von Botenstoffen sind nur drei von vielen Prozessen, die Riechrezeptoren im Körper kontrollieren. Wie es ihnen gelingt, in so vielfältige Funktionen des Körpers einzugreifen, beschreibt […]
Mehr erfahren zu: "Ätherische Öle bei allergischem Asthma: Keine Beeinträchtigung der Krankheitskontrolle" Ätherische Öle bei allergischem Asthma: Keine Beeinträchtigung der Krankheitskontrolle Wie sicher sind Raumerfrischungsprays mit ätherischen Ölen für Menschen, die an einem leichten oder mittelschweren allergischen Asthma leiden? Ein kürzlich veröffentlichte prospektive, offene Studie kommt zu dem Schluss, dass die […]
Mehr erfahren zu: "Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen" Baustein des „Glückshormons“ aktiviert Immunzellen Wissenschaftler des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – zeigen zusammen mit dem Boston Children’s Hospital in Harvard einen völlig neuartigen Weg zur Bekämpfung von […]
Mehr erfahren zu: "Muttermilch für eine Darmflora, die den Unterschied macht" Muttermilch für eine Darmflora, die den Unterschied macht Nach und nach erschließt sich Wissenschaftlern, was Muttermilch so besonders macht. Ganz aktuell ist ein besonderer Bestandteil der Muttermilch in den Fokus gerückt: sogenannte Humane Milch-Oligosaccharide (HMO).
Mehr erfahren zu: "Asthmapatienten haben ein höheres Risiko für Adipositas" Asthmapatienten haben ein höheres Risiko für Adipositas Adipositas stellt bekanntermaßen einen Risikofaktor für Asthma dar. Einer aktuellen Studie zufolge ist dies allerdings auch umgekehrt der Fall: Wer an Asthma leidet, neigt auch zur Fettleibigkeit.
Mehr erfahren zu: "Enzym stellt die Weiche für allergische Immunantwort" Enzym stellt die Weiche für allergische Immunantwort Per Zufall haben RUB-Forscher entdeckt, dass ein bekanntes Enzym eine Rolle bei Allergien und Asthma spielt. Es könnte ein Ziel für Wirkstoffe sein.
Mehr erfahren zu: "CD83-Protein ist essenziell für die Kontrolle von Autoimmunreaktionen" CD83-Protein ist essenziell für die Kontrolle von Autoimmunreaktionen Regulatorische T-Zellen, kurz „Tregs“ genannt, sorgen dafür, dass das Immunsystem keine körpereigenen Zellen oder Gewebe angreift. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Oberflächenprotein CD83. Immunologen ist es nun gelungen die […]
Mehr erfahren zu: "Persönlichkeitsmerkmale bestimmen den Umgang mit Lebensmittelallergien" Persönlichkeitsmerkmale bestimmen den Umgang mit Lebensmittelallergien Neue Erkenntnisse zu Lebensmittelallergien könnten Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität signifikant zu verbessern. Neuseeländische Forscher konnten belegen, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale den Umgang mit den alltäglichen Problemen einer Lebensmittelallergie beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Allergische Erkrankungen: Neue Risikogene entdeckt" Allergische Erkrankungen: Neue Risikogene entdeckt Eine große – laut den Autoren sogar die weltweit größte – Allergie-Studie zeigt, dass das Risiko für Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma meist gemeinsam vererbt wird.