Mehr erfahren zu: "Wie lässt sich die Sturzgefahr im Alter minimieren?"

Wie lässt sich die Sturzgefahr im Alter minimieren?

Ein deutsch-niederländisches Forschungsteam hat untersucht, wie altersbedingte Veränderungen zu einem erhöhten Sturzrisiko im Alter führen. Hierfür haben sie mithilfe von Computersimulationen gezielte Szenarien beim Herabtreten von einer Stufe mit unterschiedlicher […]

Mehr erfahren zu: "Warum das Lungenkrebsrisiko im Alter sinkt"

Warum das Lungenkrebsrisiko im Alter sinkt

Das Alter gilt aufgrund sich anhäufender Mutationen als der wichtigste Risikofaktor für Krebs. Doch nun liefert eine US-Studie neue Erkenntnisse darüber, wie das fortgeschrittene Alter auch vor Krebs schützen kann. […]

Mehr erfahren zu: "Training verschiebt die Leistungsgrenzen des alternden Gehirns"

Training verschiebt die Leistungsgrenzen des alternden Gehirns

Ältere Menschen können durch ein auf sie abgestimmtes regelmäßiges Gleichgewichtstraining ihre sensomotorische Leistungsfähigkeit verbessern. Das zeigen erste Ergebnisse einer interdisziplinären Studie von Sport- und Neurowissenschaftlern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.