Mehr erfahren zu: "Hirnforschung: Der Cortex altert weniger als gedacht" Hirnforschung: Der Cortex altert weniger als gedacht Das menschliche Gehirn altert schichtweise und auch in geringerem Ausmaß als bisher vermutet – jedenfalls in dem für den Tastsinn zuständigen Bereich der Hirnrinde. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "Das alternde Gehirn entschlüsseln" Das alternde Gehirn entschlüsseln Während des Alterns verändert sich die Genaktivität in verschiedenen Zelltypen des Gehirns. Ein bestimmter Typ von Neuronen ist davon besonders betroffen, wie Forschende des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie herausgefunden haben.
Mehr erfahren zu: "Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen" Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang von Mikrobiom und Alternsprozess: Förderung für KI-gestützte Forschung" Zusammenhang von Mikrobiom und Alternsprozess: Förderung für KI-gestützte Forschung Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena erhält von der Carl-Zeiss-Stiftung 2,5 Millionen Euro, um die Mikrobiomforschung voranzutreiben.
Mehr erfahren zu: "Forscher der Universität Rostock definieren Gesundheit und Altern neu" Forscher der Universität Rostock definieren Gesundheit und Altern neu In der Gesundheits- und Alternsforschung mangelt es an klaren Definitionen – Rostocker Wissenschaftler beginnen mit der Aufräumarbeit.