Mehr erfahren zu: "DGKN: Wirksamkeit der TPS bei Alzheimer weiterhin nicht belegt" DGKN: Wirksamkeit der TPS bei Alzheimer weiterhin nicht belegt Angesichts neuer Studienergebnisse und weiterhin großen medialen Interesses hat die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) ihre Stellungnahme zur Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei Alzheimer-Demenz aktualisiert. Der Tenor […]
Mehr erfahren zu: "Zulassung für Lecanemab: Die frühzeitige Diagnose bleibt eine Herausforderung" Zulassung für Lecanemab: Die frühzeitige Diagnose bleibt eine Herausforderung Nach der Zulassung des Antikörpers Lecanemab zur Alzheimer-Therapie mahnt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), die Früherkennungsstrukturen zu verbessern und Bevölkerung wie auch Ärzteschaft stärker für Demenzerkrankungen zu sensibilisieren. Denn […]
Mehr erfahren zu: "Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer befeuert" Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer befeuert Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert. Den genauen Mechanismus beschreiben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max Delbrück […]
Mehr erfahren zu: "Bildgebung: Mögliche Verbindung zwischen Netzhautveränderungen und Alzheimer entdeckt" Bildgebung: Mögliche Verbindung zwischen Netzhautveränderungen und Alzheimer entdeckt Ein Team von Wissenschaftlern der Indiana University (IU) School of Medicine hat herausgefunden, dass eine Augenerkrankung, die die Netzhaut betrifft, als Frühindikator für die Alzheimer-Krankheit dienen kann.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Vielversprechendste Biomarker weniger spezifisch als erhofft" Alzheimer: Vielversprechendste Biomarker weniger spezifisch als erhofft Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind p-Tau-Proteine im Blut wohl nicht so krankheitsspezifisch wie bisher angenommen: Auch bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) sind die Biomarker im Blut erhöht. Das sind […]
Mehr erfahren zu: "Schlüsselprotein zum Verständnis und Behandlung von Alzheimer identifiziert" Schlüsselprotein zum Verständnis und Behandlung von Alzheimer identifiziert Kölner Wissenschaftler haben eine spezielle Form des Tau-Proteins identifiziert, die für die Vermittlung der Toxizität der schädlichen Proteinklumpen in menschlichen Neuronen verantwortlich ist und somit ein neues Ziel für künftige […]
Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert mögliche Blutmarker für Alzheimer-Krankheit im Frühstadium" Studie identifiziert mögliche Blutmarker für Alzheimer-Krankheit im Frühstadium Der Rückgang von Acetyl-L-Carnitin und freiem Carnitin im Blut scheint insbesondere bei Frauen auf das Vorhandensein und den Schweregrad der Alzheimer-Krankheit hinzuweisen. Das geht aus einer Studie in „Molecular Psychiatry“ […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen" Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen Eine Studie der Universität Toronto, Kanada, zeigt, dass Frauen, denen vor dem 50. Lebensjahr beide Eierstöcke operativ entfernt wurden und die das APOE4-Allel tragen, ein hohes Risiko haben, im späteren […]
Mehr erfahren zu: "DGN begrüßt die CHMP-Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab" DGN begrüßt die CHMP-Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA hat die Zulassung von Lecanemab, einem Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, empfohlen. Die DGN begrüßt diese Entscheidung […]