Mehr erfahren zu: "Menopause: Höhere HDL-C-Werte könnten als erste Anzeichen der Alzheimer-Krankheit dienen" Menopause: Höhere HDL-C-Werte könnten als erste Anzeichen der Alzheimer-Krankheit dienen Sobald Frauen in die Wechseljahre kommen, geht es nicht mehr um die Quantität, sondern um die Qualität des Gesamt-Cholesterins – und diese nimmt mit der Zeit ab, so eine neue […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Zusammenhang zwischen verändertem Hirnstoffwechsel und Alpha-Synuclein entdeckt" Alzheimer: Zusammenhang zwischen verändertem Hirnstoffwechsel und Alpha-Synuclein entdeckt Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer differenzierten Diagnostik von Alzheimer-Betroffenen, insbesondere angesichts neuartiger Therapieansätze.
Mehr erfahren zu: "Studie findet mögliche Erklärung für Zusammenhang zwischen Diabetes und Alzheimer" Studie findet mögliche Erklärung für Zusammenhang zwischen Diabetes und Alzheimer Eine schwedische Studie zeigt, dass der Grund für das erhöhte Alzheimer-Risiko bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sein könnte, dass es bei den Betroffenen schwieriger ist, ein Protein loszuwerden, das die Krankheit […]
Mehr erfahren zu: "Biomarker aus dem Blut zur Alzheimer-Diagnose" Biomarker aus dem Blut zur Alzheimer-Diagnose
Mehr erfahren zu: "Zeige mir deinen Hirnscan, und ich sage dir, wie alt du bist" Zeige mir deinen Hirnscan, und ich sage dir, wie alt du bist
Mehr erfahren zu: "Ansatz zur Genregulierung könnte vor Alzheimer schützen" Ansatz zur Genregulierung könnte vor Alzheimer schützen Forschende des DZNE, des Massachusetts General Hospitals (USA) und des Genom-Medizinunternehmens Sangamo Therapeutics haben in Laborstudien einen neuartigen Ansatz zur Behandlung von Hirnerkrankungen wie Alzheimer getestet. Dieser beruht auf sogenannten […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer an der Netzhaut erkennen" Alzheimer an der Netzhaut erkennen Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe […]
Mehr erfahren zu: "Dapansutril kann entzündliche Reaktionen im Gehirn von Mäusen verhindern" Dapansutril kann entzündliche Reaktionen im Gehirn von Mäusen verhindern Neuroinflammation spielt beim Verlauf der Alzheimer-Krankheit eine wichtige Rolle. Forschende der Technischen Universität Braunschweig konnten in einer Studie mit Mäusen zeigen, dass die Substanz Dapansutril solche Entzündungsprozesse im Gehirn verhindern […]
Mehr erfahren zu: "Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz" Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz Die Kettenreaktion, die zu den toxischen Protein-Ablagerungen und damit zur Alzheimer-Demenz führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht. Tübinger Forschende zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte.