Mehr erfahren zu: "Alzheimer an der Netzhaut erkennen"

Alzheimer an der Netzhaut erkennen

Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe […]

Mehr erfahren zu: "Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz"

Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz

Die Kettenreaktion, die zu den toxischen Protein-Ablagerungen und damit zur Alzheimer-Demenz führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht. Tübinger Forschende zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte.

Mehr erfahren zu: "Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab"

Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab

Ein Bluttest bietet neue Möglichkeiten in der frühzeitigen Therapieforschung von Alzheimer. Dies berichten Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), dem Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) und des Universitätsklinikums […]

Mehr erfahren zu: "Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab"

Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab

Ein Bluttest bietet neue Möglichkeiten in der frühzeitigen Therapieforschung von Alzheimer. Dies berichten Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), dem Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) und des Universitätsklinikums […]

Mehr erfahren zu: "Ein Immungedächtnis im Gehirn"

Ein Immungedächtnis im Gehirn

Entzündungsreaktionen können die Immunzellen des Gehirns langfristig verändern – die Zellen haben also ein „Immungedächtnis“. Dieses beeinflusst möglicherweise den Verlauf später auftretender neurologischer Erkrankungen, wie Wissenschaftler am DZNE, dem Hertie-Institut […]