Mehr erfahren zu: "UFO fragt nach unerwünschten OP-Folgen" UFO fragt nach unerwünschten OP-Folgen Das Versorgungsforschungsprojekt UFO entwickelt ein standardisiertes Befragungsinstrument, in dem Patienten Beschwerden in der Folge von OPs angeben können. Die Daten sollen die Risikoabschätzung für Eingriffe und Patientengruppen erleichtern und der […]
Mehr erfahren zu: "Arthroskopische OP: ambulant statt stationär?" Arthroskopische OP: ambulant statt stationär? In der Arthroskopie verschieben sich immer mehr OPs aus dem stationären in den ambulanten Bereich. Welche Erfahrungen die Operateure und ihr Personal dabei machen, welche Chancen oder auch Nachteile es […]
Mehr erfahren zu: "Folge der Unterfinanzierung: Mandel- und Mittelohr-OPs seit Jahren stark rückläufig" Folge der Unterfinanzierung: Mandel- und Mittelohr-OPs seit Jahren stark rückläufig Immer weniger ambulante HNO-Kinderoperationen: Das belegen aktuelle Abrechnungsdaten verschiedener Kassenärztlicher Vereinigungen. Zwischen 2019 und 2022 sank die Leistungsmenge zum Teil um bis zu 75 Prozent. Auch die Anzahl der HNO-Operateure, […]
Mehr erfahren zu: "Bayerischer Facharztverband unterstützt HNO-Protest" Bayerischer Facharztverband unterstützt HNO-Protest „Unsere Facharztpraxen sind am Limit“ unterstützt der BFAV-Vorsitzende Dr. Wolfgang Bärtl, Orthopäde und Unfallchirurg aus Neumarkt die Aktion der HNO-Ärzte zur Aussetzung von Kinder-Operationen.